05.04.2025
Glenfiddich: Alles über die Destillerie und ihre ikonischen Flaschen

Glenfiddich Gran Cortes XXII
Einführung / Geschichte / Fakten
In Dufftown, dem Zentrum von Schottlands Speyside, nahe der Balvenie Distillery, befindet sich die weltberühmte und prestigeträchtige Glenfiddich Distillery der gleichen Firma, William Grant & Sons. Mit dem Traum, den ‘besten Dram im Tal’ zu produzieren, gründete der Gründer William Grant die Destillerie im Sommer 1886 und nannte sie Glenfiddich, was auf Schottisch-Gälisch ‘Gleann Fhiodhaich’ bedeutet und ‘Tal der Hirsche’ heißt.
An Weihnachten 1887 wurde zum ersten Mal in den ehemaligen Kupferbrennblasen der Cardhu Distillery destilliert. Ende der 1920er Jahre mussten viele Destillerien aufgrund der Prohibition und gesetzlicher Änderungen schließen. Zu dieser Zeit war Glenfiddich eine der sechs Destillerien, die noch in Betrieb waren in Schottland. Es ist eine der wenigen Destillerien, die bis heute vollständig im Familienbesitz geblieben ist. 1957 wurde das Gelände erweitert, um eine eigene Kupferschmiede zu integrieren, und 1959 kam eine eigene Fassbinderei hinzu. Aufgrund der starken Nachfrage nach Glenfiddich Single Malt Scotch Whisky wurden 1974 16 neue Brennblasen in den Produktionshallen installiert.
1998 wurde das außergewöhnliche Solera Vat installiert, das seinen Weg in die Produktionshallen fand, inspiriert von den spanischen Sherry-Bodegas.
Das Jahr 2019 war ein großes Jahr für die Destillerie. Ein neues Flaschendesign, neue Etiketten für die Kernprodukte und die Produktionshallen wurden erweitert. Die Glenfiddich Destillerie produziert nun auf insgesamt 4 Maischebottichen, 48 Holz-Gärbottichen und 42 Kupferbrennblasen. 14 davon sind große, birnenförmige Brennblasen mit einer Kapazität von je 9.000 Litern und 28 etwas kleinere Spirit-Brennblasen mit einer Kapazität von je 4.500 Litern.
Es ist kein Zufall, dass sie ‘Der Riese’ genannt wird. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von etwa 21 Millionen Litern, einer hauseigenen Abfüllanlage und über 45 Lagerhäusern ist die Glenfiddich Destillerie wirklich ein Riese.
Aber was ist mit Glenfiddich Whisky?
Die Destillerie konzentriert sich auf eine Kernserie, die aus dem 12 Jahre alten ‘Original Twelve’, dem 15 Jahre alten ‘Our Solera Fifteen’ und dem 18 Jahre alten ‘Our Small Batch Eighteen’ besteht. Der britische Markt umfasst auch einen 14-jährigen ‘Our Bourbon Barrel Reserve’. Die Destillerie kreiert auch Kollektionen. Die Grand Series, die sich auf die Verbindung von zwei Welten durch aufregende Finishes konzentriert, die Experimental Series, bei der es darum geht, Grenzen zu erkunden mit Experimenten im Malz, Fassreifung und Blending, und schließlich die Time Reimagined Collection. Mit einer 30-jährigen, 40-jährigen und 50-jährigen Abfüllung im zeitlosen eleganten Stil sollen diese die verschiedenen Facetten des Lebens repräsentieren, die überdauern sollten.
Klassiker vs. Neue Veröffentlichungen
Zu guter Letzt möchte ich die Kernserie vorstellen, die schon so viele Jahre besteht und sich über die Zeit bewährt hat. Und dann einige ‘Neuigkeiten’ aus der Destillerie.
12 Jahre “Our Original Twelve”: 40% Vol.
Dieser Single Malt Scotch Whisky wurde 12 Jahre lang gereift, teilweise in ehemaligen spanischen Oloroso-Sherryfässern und teilweise in amerikanischen Bourbonfässern. Anschließend wurden sie in große Heiratsbottiche überführt. Nach einer bestimmten Zeit haben sich die Aromen perfekt miteinander vereint.
- Nosing: Leicht florales Bouquet, Äpfel, Birnen, Zitronenschale, Pfirsiche, Vanille, Malz, Toffee, Butterkekse, Eiche.
- Geschmack: Gartenfrüchte, Honig, Zitrusfrüchte, Schokolade, trockener Wein, Mandeln, Pfeffer, Buttercreme, Eichenwürze.
- Abgang: Mittellang. Cremiges Malz, Vanille, süße Äpfel, helles Obst, Stachelbeeren, Eiche, Gewürze.
15 Jahre “Our Solera Fifteen”: 40% Vol.
Dieser Whisky reifte 15 Jahre in Ex-Bourbonfässern, Neuen/Eichenfässern und spanischen Sherryfässern. Nach einer langen Reifung in den jeweiligen Fässern werden die Whiskys aus diesen Fässern gemischt. Das Besondere an dem ‘Solera Fifteen’ ist die Reifung im Solera-Prozess. Inspiriert von den spanischen Sherry-Bodegas, wo Solera-Mischung verwendet wird, ist dies der einzige Whisky der Destillerie, der mit dieser besonderen Technik hergestellt wird. Das Solera-Vat wurde nie entleert. Es wird immer in gleichen Teilen nachgefüllt, um einen konstanten Geschmack in der Produktion zu gewährleisten.
- Nosing: Florales Bouquet, grüne Äpfel und Birnen, Vanille, dunkle Schokolade, Minze, Heidekraut, Toffee, Zimt, Kirschen, Blütenhonig und Orangenschale.
- Geschmack: Rosinen, getrocknete Aprikosen, Gewürzkuchen mit kandierten Früchten, Marzipan, Honig, gebackene Äpfel, Backgewürze, gesalzener Karamell, Nelkenpfeffer, würzige Eiche, süßes Malz, Crème brûlée.
- Abgang: Mittellang. Vanillepudding, Butterscotch, grüne Früchte, Mon Chéri Pralinen, Gewürze und Backkakao.
18 Jahre “Our Small Batch Eighteen”: 40% Vol.
Die 18 Jahre alten Glenfiddich Whiskys sind eine kleine Batch-Serie. 150 Fässer werden aus dem Lagerhaus ausgewählt, Oloroso-Sherryfässer und Ex-Bourbonfässer, die dann gemischt und als kleine Partie abgefüllt werden. Dieser Whisky wird mit 40% Vol., kaltfiltriert und mit hinzugefügtem Farbstoff angeboten.
- Nosing: Leichte Gartenfrüchte, Orangenkekse, rote Beeren, feine Gewürze, Lakritz, Karamell, dunkel geröstete Espressobohnen, Nelkenpfeffer, Zitrusnoten, Zimt, Kastanienhonig, Kakao.
- Geschmack: Ölig. Kandierte Früchte, Backgewürze, Nüsse, Butterkekse, Ahornsirup, würzige Eiche, Orangenschale, Zartbitterschokolade, Trockenfrüchte, süßes Malz.
- Abgang: Mittellang. Backkakao, Eiche, Zimtgebackene Äpfel, geröstete Walnüsse, Aprikosen, schwarzer Tee.
29 Jahre Grand Yozakura: 45,1% Vol.
Dieser limitierte Whisky wurde im März 2023 veröffentlicht, ist aber immer noch eine der neuen Veröffentlichungen der Destillerie und sehr interessant. Er reift in seltenen japanischen Ex-Awamori-Fässern, und es wird gesagt, dass dies der erste und bisher einzige Single Malt Whisky mit einem solchen Finish ist. Er feiert das japanische Kirschblütenfest, das als Hanami bekannt ist, und bietet eine Fusion aus schottischen und japanischen Aromen.
- Nosing: Marzipan, Sultaninen, weiche Datteln, kandierte Orangen, geröstete Mandeln, Zitronengras, geräucherte Kräuter, Sandelholz, Mandarinen, Butterkekse, gebackene Banane.
- Geschmack: Ölig und wärmend. Sultaninen, getrocknete Aprikosen, Orangenschale, Lakritz, Sternanis, Mandeln, Zimt, Kardamom, orientalische Gewürze, Orangenöl, Holzgewürz, Gewürzkuchen, leicht bitterer schwarzer Tee.
- Abgang: Langanhaltend. Cremig und buttrig mit gerösteten Mandelsplittern, gesalzenem Karamell, Nelken und Anis, Butterkekse, Nelkenpfeffer, Butterscotch.
31 Jahre Grand Château: 47,6% Vol.
Glenfiddich hat seine angesehene Grand Series kürzlich Ende August 2024 mit der Einführung des Grand Château 31 Jahre erweitert. Dieser limitierte Single Malt Scotch Whisky ist bemerkenswert, da er der erste von Glenfiddich ist, der in Rotweinfässern aus der Bordeaux-Region Frankreichs gefinisht wurde. Zunächst in amerikanischer Eiche gereift, untergeht er eine zusätzliche neunjährige Reifung in diesen Bordeaux-Fässern, was zu einem einzigartigen Geschmacksprofil führt, das fruchtige und florale Noten mit einer wärmenden Gewürznote kombiniert.
- Nosing: Leicht florales Bouquet, dunkle Früchte, Sultaninen, gebackene Äpfel, Johannisbeeren, Kirschen, Vollmilchschokolade, Brioche, geröstete Aromen, Haselnüsse, leichte Holznoten.
- Geschmack: Süß, aber leicht trocken. Pflaumen, Pfirsiche, Vanillecreme, Heidehonig, Zartbitterschokolade, geröstete Mandeln, Toffee, Eichenwürze, Gartenkräuter, geröstete Walnüsse.
- Abgang: Mittellang und eher herb. Getrocknete Pflaumen, Vanille, Backkakao, Nüsse, Toffee, Holznoten.
Über den Autor

Daniela Rek
Whisky enthusiast and nerd. In the whisky game since 2016 and still diligent about exceptional drams. Continuously uncovering the depths of tasting notes of each whisky, bringing whisky closer to anyone interested and informing about whisky topics is a hobby and a way of life.
Zum Autor