29.09.2025
Wird die Whisky-Investition 2026 ein Comeback erleben?

Wird die Whisky-Investition 2026 ein Comeback erleben?
Sie fragen sich vielleicht, ob Whisky-Investitionen im Jahr 2026 ein Comeback erleben werden. Aktuelle Daten zeigen, dass Whisky den S&P 500 über einen Zeitraum von fünf Jahren um 68 % übertroffen hat, selbst während der Finanzkrise. Der Rare Whisky Index stieg um 478 % und übertraf damit andere alternative Anlagen bei weitem.
Wenn Sie auf der Suche nach einer widerstandsfähigen Anlage sind, bietet Whisky eine konstante Wertsteigerung und geringere Volatilität. Wenn Sie Risiken und Chancen abwägen, fragen Sie sich: Wird es 2025 ein Comeback der Whisky-Investitionen geben?
Wichtige Erkenntnisse
-
Whisky hat traditionelle Anlagen übertroffen und in fünf Jahren einen Anstieg von 68 % verzeichnet, was ihn zu einer widerstandsfähigen Option für Anleger macht.
-
Konzentrieren Sie sich auf Premium- und seltene Whiskys, da diese bei jüngeren Käufern immer beliebter werden und hohe Renditen bieten können.
-
Informieren Sie sich über Markttrends und die Reputation von Marken, um plötzliche Verluste bei Whisky-Investitionen zu vermeiden.
-
Diversifizieren Sie Ihr Whisky-Portfolio, indem Sie verschiedene Brennereien und Altersangaben einbeziehen, um das Risiko zu verringern und die Stabilität zu erhöhen.
-
Seien Sie vorsichtig bei gefälschten Flaschen; kaufen Sie immer aus seriösen Quellen und überprüfen Sie die Echtheit, um Ihre Investition zu schützen.
Lage auf dem Whisky-Markt

Aktuelle Trends
Es gibt viele Veränderungen, die den Whisky-Markt prägen. Der Whisky-Investmentmarkt hat sich verschoben, da die Premiumisierung in den Mittelpunkt rückt. Die Verbraucher suchen nun nach einzigartigen und handwerklich hergestellten Marken, und man bemerkt eine wachsende Nachfrage nach Craft- und Single-Malt-Whisky. Brennereien nutzen neue Technologien, um die Destillation und Reifung zu verbessern. Internet-Marketing und Direktvertriebsplattformen helfen den Marken, Sie direkt zu erreichen. Vorschriften erleichtern nun den grenzüberschreitenden Handel, sodass Sie mehr Auswahl haben.
Das Überangebot seit 2022 hat Ihre Sichtweise auf Whisky-Investitionen verändert. Zu viele Neuerscheinungen führten zu einer Ermüdung der Verbraucher. Sie bevorzugen nun etablierte Marken gegenüber überteuerten Newcomern. Die Scotch Whisky Association meldete für das erste Halbjahr 2024 einen Rückgang des Exportwertes um 18 % im Vergleich zu 2023. Das Whisky-Exportvolumen sank um 10 %. Der Sekundärmarkt für hochpreisigen Whisky kühlte sich ab, als wirtschaftliche Vorsicht und Marktsättigung einsetzten.
-
Das Super-Premium-Segment von Whisky mit Preisen über 30,50 US-Dollar wuchs 2024 um 6 %. Es gibt mehr limitierte Auflagen und Cask Finishes, die besonders bei jüngeren Käufern beliebt sind.
-
Das Volumen im Standard- und unteren Preissegment sank um 4 %, was zeigt, wie sich der wirtschaftliche Druck auf den Whisky-Markt auswirkt.
Marktentwicklung
Mit dem Whisky-Investmentindex können Sie die Entwicklung des Whisky-Investmentmarktes verfolgen. Der Index zeigt, wie sich die Anlage im vergangenen Jahr entwickelt hat:

Im vergangenen Jahr sind die Bewertungsmultiplikatoren für Spirituosenaktien gesunken, wobei die meisten zwischen 14x und 23x EV/EBIT gehandelt wurden. Diese Verschiebung bedeutet, dass Investoren wie Sie bei Whisky-Investitionen vorsichtig sind. Makroökonomische Belastungen haben den Whisky-Aktien geschadet. Sie fragen sich vielleicht, wie es mit dem Whisky-Markt weitergeht. Der Whisky-Investmentindex hilft Ihnen, die aktuelle Lage des Whisky-Marktes einzuschätzen und zu entscheiden, wie es mit dem Whisky-Markt weitergeht.
Wird es 2025 zu einer Erholung der Whisky-Investitionen kommen?

Wichtige Faktoren
Sie fragen sich vielleicht: Wird es 2025 zu einer Erholung der Whisky-Investitionen kommen? Mehrere Faktoren könnten diese Veränderung vorantreiben. Die Whisky-Branche steht aufgrund der anhaltenden Verbrauchernachfrage nach Premium- und Luxus-Spirituosen weiterhin im Fokus. Immer mehr Marken nutzen E-Commerce- und digitale Vertriebskanäle, wodurch es für Sie einfacher wird, Whisky online zu kaufen. Die Hersteller innovieren mit einzigartigen Reifungs- und Geschmacksprofilen, die neue Verbrauchergruppen ansprechen. Nachhaltigkeit und ethische Konsumtrends prägen Ihre Entscheidungen. Demografische Veränderungen bringen jüngere Käufer auf den Markt, und eine starke Markentreue sorgt für beeindruckende Renditen.

Die weltweite Nachfrage nach Whisky bleibt stark, insbesondere nach seltenen und hochwertigen Flaschen. Sie stellen fest, dass jüngere Käufer mittlerweile den größten Teil des Marktes ausmachen, wobei 75 % unter 50 und 43 % unter 40 sind. Die Hersteller setzen auf mutige Marketingstrategien und Premiumisierung, um diese Käufer anzusprechen. Die Craft-Cocktail-Bewegung und das Lifestyle-Branding tragen ebenfalls dazu bei, dass Whisky als Anlage mit beeindruckenden Renditen hervorsticht.
Hindernisse für die Erholung
Sie fragen sich immer noch, ob es 2025 zu einer Erholung der Whisky-Investitionen kommen wird? Der Whisky-Markt steht vor mehreren Hindernissen. Handelsspannungen und Probleme in der Lieferkette sorgen für Unsicherheit. Zölle und geopolitische Konflikte führen oft zu höheren Preisen und einem eingeschränkten Zugang, insbesondere für US-amerikanische Brennereien. Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hat die Exporte nach Russland zum Erliegen gebracht und damit einen wachsenden Markt abgeschnitten. Steigende Lebenshaltungskosten und hohe Zinsen reduzieren die Verbraucherausgaben für Whisky, was sich auf die Renditen von Whisky-Investitionen auswirkt.
Die Insolvenzen von Brennereien zeigen die Anfälligkeit der Branche. Die jüngsten Insolvenzen in Kentucky verdeutlichen, wie Inflation und demografische Veränderungen den Markt stören können. Auch die Überproduktion bleibt ein Risiko, genau wie in den 1980er Jahren. Zu den Herausforderungen kommen noch rückläufige Exporte und Energiekrisen hinzu.
Trotz dieser Hindernisse deuten die Auktionsergebnisse auf ein wiedererstarktes Käufervertrauen hin. Bei Whisky Auctioneer wurden 15 von 20 Top-Losen verkauft, und seltene Flaschen wie Laphroaig 1967 13YO Cadenhead erreichten einen Preis von 20.000 £. Der Macallan Folio 1 wurde für 8.200 £ verkauft, was über dem 12-Monats-Durchschnitt von 6.500 £ liegt. Viele Experten glauben, dass der Markt für Sammlerwhisky die Talsohle durchschritten hat und sich nun wieder erholt. Produzenten wie Pappy Van Winkle steigern ihre Produktion, um die weltweite Nachfrage nach hochwertigen, gereiften Bourbons zu befriedigen.
Seltene Flaschen
Auswirkungen der Zinssätze auf die Preise für seltene Flaschen
Sie werden vielleicht feststellen, dass Investitionen in seltene Whiskys oft anders auf wirtschaftliche Veränderungen reagieren als andere Vermögenswerte. Wenn die globalen Zinssätze fallen, geben in der Regel mehr Menschen Geld für Luxusgüter wie Premium-Whiskyfässer und seltene Flaschen aus. Dieser Trend kann zu einem Preisanstieg für seltene Whiskys führen. Die Beziehung zwischen Zinssätzen und Preisen für seltene Whiskys ist jedoch nicht immer einfach. Während die Preise für edle Weine bei steigenden Zinsen oft fallen, hängen die Preise für seltene Whiskys stärker von der Nachfrage von Sammlern und neuen Käufern ab. Demografische Veränderungen und die globale Expansion spielen eine große Rolle bei der Gestaltung des Marktes für Investitionen in seltene Whiskys.
Fallstudie – Spirits Invest Karuizawa Whisky Index
Der Spirits Invest Karuizawa Whisky Index liefert ein anschauliches Beispiel dafür, wie sich seltene Flaschen entwickeln können. Von 2009 bis 2017, als die Zinsen sanken, stiegen die Preise für Karuizawa um das Zehnfache. Während der COVID-19-Pandemie, als die Zinsen niedrig waren, stiegen die Preise für Karuizawa-Flaschen um 60 %. Dieses Wachstum setzte sich bis Ende 2022 fort, als die Preise ein Allzeithoch erreichten.
-
Karuizawa-Flaschen legten während der COVID-19-Ära mit niedrigen Zinsen um 60 % an Wert zu.
-
Die Preise erreichten Ende 2022 ihren Höhepunkt, was die starke Nachfrage nach Premium-Whiskyfässern verdeutlicht.
Sie sehen, dass Investitionen in seltene Whiskys oft eine bessere Rendite erzielen als Standardabfüllungen. Die folgende Tabelle zeigt einen Vergleich zwischen seltenen und regulären Whiskyflaschen:

Ausblick für 2025 und darüber hinaus
Sie fragen sich vielleicht, wie die Zukunft für Whiskyfass-Investitionen und seltene Flaschen aussehen wird. Experten prognostizieren für die nächsten zwei Jahre ein starkes Wachstum für seltene Whisky-Investitionen. Angesichts sinkender globaler Zinssätze ist mit einer steigenden Nachfrage nach Premium-Whiskyfässern und seltenen Whiskyflaschen zu rechnen. Der Markt zeigt erste Anzeichen einer Erholung, mit weniger unverkauften Losen bei Auktionen und selektiveren Käufen.

Die folgende Tabelle zeigt die Prognosen von Experten für die Preise seltener Whiskyflaschen:

Der Preis für den 1961 Bowmore 50 Year Old Single Malt Scotch Whisky stieg von 78.470 US-Dollar im Mai 2024 auf 100.742 US-Dollar im Mai 2025, was einem Anstieg von 28,38 % entspricht. Der 1926 Macallan mit dem Valerio Adami-Etikett wurde im November 2023 bei Sotheby's für etwa 2,7 Millionen Dollar verkauft.
Wenn Sie sich auf Whiskyfass-Investitionen und Premium-Whiskyfässer konzentrieren, können Sie bei einer Erholung des Marktes mit hohen Renditen rechnen. Seltene Whisky-Investitionen bleiben ein leistungsstarkes Anlageinstrument für diejenigen, die eine langfristige Wertsteigerung anstreben.
Risiken bei Whisky-Investitionen
Marktvolatilität
Wenn Sie in den Whisky-Markt einsteigen, sind Sie mit mehreren Risiken konfrontiert. Der Wert von Whisky kann sich aufgrund der Nachfrage, der Reputation der Marke und globaler wirtschaftlicher Veränderungen schnell ändern. In Zeiten hohen Interesses können die Preise steigen, aber wenn sich der Markt abkühlt, kann es zu plötzlichen Einbrüchen kommen. Viele Anleger erleben Preiskorrekturen, wenn zu viele Flaschen den Markt überschwemmen oder sich die Verbrauchertrends ändern. Die Whiskyindustrie reagiert oft auf Veränderungen im globalen Handel, was Ihre Investition weniger vorhersehbar macht.
Tipp: Verfolgen Sie vor dem Kauf die Markttrends und die Beliebtheit der Marken. So können Sie plötzliche Verluste vermeiden und Ihre Vermögenswerte besser schützen.
Sie müssen auch die Lagerkosten und die Unversehrtheit der Fässer berücksichtigen. Wenn Sie Whisky nicht richtig lagern, riskieren Sie Wertverluste. Die Kosten können sich mit der Zeit summieren, insbesondere wenn Sie in Fässer investieren. Da es keine Regulierung für Whisky-Investitionen gibt, müssen Sie sich auf Ihre eigenen Recherchen und vertrauenswürdige Quellen verlassen.
Betrug und Liquidität
Sie müssen auf gefälschten Whisky achten. Seltene Flaschen auf dem Sekundärmarkt können eine Fälschungsrate von bis zu 30-40 % aufweisen. Dieses Problem birgt finanzielle Risiken für Sie, insbesondere wenn Sie ältere oder wertvolle Flaschen kaufen. Die Authentifizierung seltener Whiskys erfordert oft fortgeschrittene Techniken, daher sollten Sie mit Experten oder seriösen Händlern zusammenarbeiten.
Die Liquidität ist eine weitere Herausforderung bei Whisky-Investitionen. Es kann schwierig sein, Ihren Whisky schnell zu verkaufen. Viele Investoren haben Schwierigkeiten, Käufer zu finden, wenn sie aussteigen wollen. Sie benötigen eine klare Ausstiegsstrategie, da Whisky ein langfristiger Vermögenswert ist. Die Reifezeit kann sich darauf auswirken, wann Sie verkaufen können, und wenn Sie Fässer zu lange halten, verpassen Sie möglicherweise den Spitzenwert.
- Häufige Herausforderungen beim Ausstieg:
-
Das Halten von Fässern über ihren Höhepunkt hinaus.
-
Schwierigkeiten bei der Suche nach Käufern.
-
Die Konzentration nur auf kurzfristige Gewinne.
Sie sollten die Unterschiede zwischen dem Verkauf von Whisky auf Auktionen, der Abfüllung zum Weiterverkauf oder dem Verkauf an unabhängige Abfüller verstehen. Viele Unternehmen versprechen einfache Rückkäufe, aber etablierte Brennereien kaufen selten Fässer von Investoren. Sie müssen Ihren Ausstieg sorgfältig planen, um Ihre Investition zu schützen.
Praktische Schritte für Investoren
Dos and Don'ts
Sie können Ihre Erfolgschancen bei Whisky-Investitionen in Großbritannien verbessern, indem Sie einige wichtige Dos and Don'ts befolgen. Beginnen Sie damit, Ihre Hausaufgaben zu machen. Informieren Sie sich über den Whisky-Markt und halten Sie sich über Trends auf dem Laufenden. Kaufen Sie nur bei seriösen Händlern und Auktionshäusern. Knappheit treibt oft den Wert in die Höhe, daher sollten Sie seltene oder limitierte Auflagen in Betracht ziehen. Lagern Sie Whisky immer unter geeigneten Bedingungen, um Ihr Vermögen zu schützen.
Tipp: Investieren Sie eher in Fässer als in Flaschen, um das Risiko besser zu kontrollieren und eine potenzielle Wertsteigerung zu erzielen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Fässer in einem Zolllager registriert und verwaltet werden. Dies gewährleistet eine strenge Überwachung und Qualitätskontrolle. Schützen Sie sich mit einer Versicherung vor Katastrophen und Diebstahl.
Hier sind einige wichtige Tipps und Tricks für Whisky-Investitionen in Großbritannien:
-
Tipp:
-
Bauen Sie ein vielfältiges Portfolio mit verschiedenen Brennereien, Altersangaben, Holzarten, Regionen und Ländern auf.
-
Informieren Sie sich über Ihre Ausstiegsmöglichkeiten, z. B. den Verkauf an unabhängige Abfüller oder auf Auktionen.
-
Überprüfen Sie die Namensrechte für jedes Fass, da diese den Wert beeinflussen.
-
Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen über alle Transaktionen und die Herkunft.
-
Arbeiten Sie mit Experten zusammen und überprüfen Sie Ihr Portfolio regelmäßig.
-
Nicht tun:
-
Vermeiden Sie Angebote, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein, oder schnelle Renditen versprechen.
-
Kaufen Sie niemals von Unternehmen, die nicht über die erforderlichen Lizenzen für die Lagerung von Whisky verfügen.
-
Kaufen Sie nicht mehrere Fässer aus demselben Jahr und derselben Brennerei.
-
Investieren Sie niemals mehr, als Sie sich leisten können, zu verlieren.
-
Ignorieren Sie nicht die Markttrends und treffen Sie keine impulsiven Entscheidungen.
Aufbau eines Portfolios
Sie können ein starkes Whisky-Investment-Portfolio in Großbritannien aufbauen, indem Sie sich auf Diversifizierung und Sorgfalt konzentrieren. Diversifizierung hilft, Ihre Investition vor Marktschwankungen zu schützen. Erwägen Sie, Whisky aus verschiedenen Regionen, Brennereien und mit unterschiedlichen Altersangaben hinzuzufügen. Dieser Ansatz kann Ihr Portfolio widerstandsfähiger machen.

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit kann der Wert von Whisky stabil bleiben. Gut ausgewählte Flaschen können sogar an Wert gewinnen, wenn die Aktienmärkte fallen. Befolgen Sie diese Sorgfaltspflichten, um kluge Entscheidungen zu treffen:
-
Überprüfen Sie die Echtheit und Herkunft.
-
Überprüfen Sie die aktuellen Auktionsergebnisse für ähnliche Flaschen.
-
Überprüfen Sie den Zustand jeder Flasche oder jedes Fasses.
-
Recherchieren Sie die Geschichte der Brennerei und der Whisky-Sorte.
-
Berücksichtigen Sie Lager- und Versicherungskosten.
-
Planen Sie Ihre Ausstiegsstrategie.
Whisky-Investitionsmöglichkeiten in Großbritannien lohnen sich bei sorgfältiger Planung. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie das Risiko reduzieren und vom wachsenden Whisky-Markt profitieren.
Es gibt Anzeichen dafür, dass Whisky-Investitionen im Jahr 2026 ein Comeback erleben könnten. Auszeichnungen und die weltweite Nachfrage kurbeln oft den Whisky-Markt an, insbesondere für seltene Flaschen.
Auszeichnungen können die Marktdynamik eines Whiskys dramatisch verändern und oft zu einem Anstieg der Nachfrage führen. Wenn ein Whisky eine Auszeichnung gewinnt, steigt sofort seine Bekanntheit und das Interesse der Verbraucher, was zu höheren Verkaufszahlen und einer steigenden Marktnachfrage führen kann.
Wenn Sie in den Whisky-Markt einsteigen möchten, sollten Sie folgende Schritte berücksichtigen:
-
Führen Sie gründliche Recherchen zum Whisky-Markt und den Produkten durch.
-
Seien Sie sich bewusst, dass Whisky eine illiquide Investition ist.
-
Seien Sie sich Risiken wie Betrug und physischem Verlust bewusst.

Sie sollten sowohl die Risiken als auch die Chancen abwägen, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen.
FAQ
Was macht Whisky im Vergleich zu anderen Vermögenswerten zu einer guten Investition?
Whisky weist eine geringe Korrelation mit Aktien und Anleihen auf. Seltene Flaschen gewinnen oft stetig an Wert. Sie können von der globalen Nachfrage und dem begrenzten Angebot profitieren. Whisky bietet auch eine Diversifizierung Ihres Portfolios.
Tipp: Seltene Whiskyflaschen können während Marktabschwüngen eine bessere Performance erzielen als traditionelle Anlagen.
Wie vermeiden Sie den Kauf von gefälschtem Whisky?
Sie sollten bei renommierten Auktionshäusern oder lizenzierten Händlern kaufen. Überprüfen Sie immer die Herkunft und verlangen Sie Echtheitszertifikate. Sie können die Dienste von Experten zur Überprüfung der Flaschen in Anspruch nehmen.

Welche Risiken sollten Sie vor einer Investition in Whisky berücksichtigen?
Sie sind Risiken wie Marktvolatilität, Betrug und Liquiditätsproblemen ausgesetzt. Es kann schwierig sein, schnell zu verkaufen. Lager- und Versicherungskosten können Ihre Rendite schmälern. Informieren Sie sich gründlich, bevor Sie investieren.
Wie lange sollten Sie Whisky halten, um die besten Renditen zu erzielen?
Die besten Renditen erzielen Sie in der Regel, wenn Sie Whisky mindestens fünf Jahre lang halten. Seltene Flaschen und Fässer gewinnen mit der Zeit oft an Wert. Beobachten Sie die Markttrends und Auktionsergebnisse.
Hinweis: Geduld führt bei Whisky-Investitionen oft zu höheren Gewinnen.
Über den Autor

Natalia Alejandrez Muñiz
I'm a whisky enthusiast and a writer in the making. I enjoy exploring new flavors, learning about the history behind each bottle, and sharing what I discover along the way. This blog is my space to grow, connect, and raise a glass with others who love whisky as much as I do.
Zum Autor