29.07.2025
Octomore 17.x Vorschau: Torfige Kraft für die Veröffentlichung 2026

Octomore 17.x Vorschau: Torfige Kraft für die Veröffentlichung 2026
Ein erster Blick auf die kommenden limitierten Editionen Octomore 17.1, 17.2 und 17.3
Die Kultserie Octomore von Bruichladdich treibt weiterhin die Grenzen des stark getorften Whiskys voran. Während Fans noch auf die offizielle Veröffentlichung der Octomore 16.x-Reihe warten, hat das US-amerikanische TTB-Register bereits die Spezifikationen der nächsten Generation enthüllt: Octomore 17.1, 17.2 und 17.3 – deren Erscheinung wird für 2026 erwartet. Jede Abfüllung verspricht kräftigen Rauch, jugendliches Alter und eine markante Fassprägung – ganz im Sinne der Octomore-Philosophie: „super heavily peated, yet surprisingly elegant“.
Design und Präsentation
Auch wenn die offiziellen Flaschendesigns noch nicht veröffentlicht wurden, lassen frühere Octomore-Editionen vermuten, dass wir wieder schlanke, mattschwarze Flaschen mit minimalistischer weißer Typografie erwarten dürfen – ein ikonischer, avantgardistischer Look. Die beim TTB registrierten Etiketten weisen auf das klassische Octomore-Branding hin, kombiniert mit editionsspezifischen Angaben zu Fassreifung und Torfgehalt – ein klarer Fall für Sammler.
Reifung und Geschmacksprofil
Jede der kommenden Octomore 17-Editionen ist 5 Jahre alt und wurde aus Concerto-Gerste destilliert, mit unterschiedlichen Torfintensitäten und Fassstrategien:
-
Octomore 17.1: Destilliert aus Concerto-Gerste vom schottischen Festland, getorft auf 81 ppm, vollständig gereift in ex-Bourbon-Fässern und mit kräftigen 59,7 % Vol. abgefüllt.
-
Octomore 17.2: Ebenfalls mit 81 ppm getorfter Concerto-Gerste, aber gereift in einer Kombination aus Bourbon- und Portweinfässern, die süße und fruchtige Tiefe verleihen. Abgefüllt mit 59,5 % Vol..
-
Octomore 17.3: Die terroirgeprägte Edition, destilliert aus Gerste vom Irene’s Field der Octomore Farm, wurde mit beeindruckenden 132,1 ppm stark getorft. Die komplexe Reifung erfolgte in Bourbon-, Sauternes-, Ribera del Duero-, Eiswein- und Syrah-Fässern. Abgefüllt mit 60,9 % Vol., verspricht sie ein komplexes Zusammenspiel aus Rauch, Frucht und Würze.
Fazit
Während die Whiskywelt weiterhin auf den Start der Octomore 16.x-Reihe wartet, gibt der frühe Einblick in Octomore 17.x einen spannenden Vorgeschmack auf das nächste Kapitel in Bruichladdichs rauchiger Saga. Mit sorgfältig ausgewählten Fässern, variierenden Gersteherkünften und der typischen Octomore-Intensität werden diese Whiskys garantiert die Aufmerksamkeit von Sammlern und Torfliebhabern auf sich ziehen. Bleiben Sie dran für offizielle Tasting Notes und Erscheinungstermine, wenn 2026 näher rückt.
Über den Autor

Spiritory Team
Spiritory is a team of dedicated Whisky, Rum and Spirits Enthusiast. Our passion for the product, craftmanship and art of producing the finest spirits in the world will be represented in every article we write on our blog-page. Our goal is to produce content which is interesting to read and for a broad base of consumers, enthusiasts, investors and collectors.