29.03.2025
Macallan Timeless Distellery Teil 3: Entdeckung der Archival Series, Rare Cask Collection und Classic Cut

Macallan Timeless distellery Part 3
Im vorherigen Abschnitt dieser Serie sind wir in die Welt der außergewöhnlichen Ausdrucksformen von Macallan eingetaucht und haben uns dabei auf die Harmony Collection, die James Bond Edition und A Night on Earth konzentriert. Jede dieser Veröffentlichungen stellte ein einzigartiges Kapitel in Macallans kontinuierlichem Streben nach Handwerkskunst, Innovation und Tradition dar.
Während wir unsere Reise durch die zeitlose Destillerie fortsetzen, wenden wir uns nun drei weiteren bemerkenswerten Kollektionen zu, die Macallans Engagement für Exzellenz unterstreichen: Die Archival Series, die Rare Cask Collection und der Classic Cut. Diese ikonischen Ausdrucksformen zeigen Macallans Meisterschaft darin, Kunstfertigkeit mit akribischer Liebe zum Detail zu verbinden, und bieten Whiskykennern eine tiefere Wertschätzung für das reiche Erbe der Brennerei und ihren zukunftsweisenden Ansatz bei der Whiskyherstellung.
Begleiten Sie uns, wenn wir die Nuancen dieser begehrten Veröffentlichungen und ihren Platz in der sich ständig weiterentwickelnden Geschichte von Macallan.</div erkunden>
Die Archivreihe
Folio 1, 43% Vol.
Die erste Veröffentlichung einer 24-teiligen Serie, die die ursprüngliche Druck-, Presse- und Filmwerbekampagne von The Macallan feiert und neu interpretiert; Er zeichnet die Geschichte von The Macallan von einem abgelegenen Gehöft am Fluss Spey bis zu einem Whisky nach, der auf der ganzen Welt genossen wird. Die erste Anzeige für The Macallan erschien am 27. März 1980 in der Zeitung "The Times" auf der Rückseite neben dem Kreuzworträtsel. Das Format war ungewöhnlich - kleine Schwarz-Weiß-Anzeigen, wunderschön geschrieben in präziser, witziger Prosa.
Dies sollte der Vorläufer einer langwierigen und äußerst erfolgreichen Kampagne sein; entworfen von Kreativdirektor David Holmes und Texter Nick Salaman von der damaligen Londoner Agentur Holmes Knight Ritchie. Die Kampagne lief bis in die frühen 1990er Jahre und trug dazu bei, die Glaubwürdigkeit von The Macallan als Marke zu etablieren.
Folio 2, 43% Vol.
Der zweite Teil einer liebevollen und nostalgischen 24-teiligen Serie zu Ehren der ersten Werbekampagne von Macallan. Nach dem ersten Vorgespräch mit dem damaligen Macallan-Vorsitzenden Peter Shiach in den späten 1970er Jahren entwarf das kreative Werbeduo David Holmes und Nick Salaman über einen Zeitraum von drei Jahrzehnten 250 Einzelanzeigen für The Macallan. Die Kampagne entwickelte sich im Laufe der Zeit von einem kleinen Format neben The Times-Kreuzworträtsel im Jahr 1980 (das in der ersten Folge der Folio-Serie zu sehen war) zu größeren und kreativeren Platzierungen mit einem intelligent witzigen und unverwechselbaren Tonfall, der fast ansteckend war.
Folio 3, 43% Vol.
Die Fortsetzung der aufregenden Wiederentdeckung der The Macallan's-Werbung aus den siebziger, achtziger und neunziger Jahren und ihrer Schöpfer. Das Design des Folio 3 zeichnet sich durch ein Werbethema aus, das die Idee aufgreift, dass Whisky am besten bei kaltem Wetter hergestellt wird. David Holmes und Nick Salaman ließen sich von einer Tradition inspirieren, die ihnen der Manager der Macallan Destillerie bei einem Besuch im The Macallan Estate vorstellte. Unter Beibehaltung des unverwechselbaren Stils der Anzeigen und des einfachen, aber einprägsamen Slogans, der das Mantra "weniger ist mehr" verinnerlichte, wurde die laufende Kampagne in einem kleinen Format kraftvoll fortgesetzt und gewann an Popularität bei einem breiteren Publikum.
Folio 4, 43% Vol.
Folio 4 enthält eine Anzeige mit einem Strathspey, komponiert von James Scott Skinner (1843-1927). In der Anzeige heißt es, dass Skinner, der "Strathspey King", durch den trällernden Geschmack und die schmelzenden Klänge eines Bechers seines Lieblings-Malt-Whiskys - The Macallan - zur Musik bewegt wurde.
Die kleine, aber bahnbrechende Anzeige war das erste Beispiel für die Darstellung von Musiknoten auf einer Seite der britischen Zeitung The Times und möglicherweise auch für die Werbung für einen Whisky.
Folio 5, 43% Vol.
Die fünfte Veröffentlichung der The Macallan Archival Series, einer ikonischen Serie, die die klassischen Werbekampagnen der 1970er, 80er und 90er Jahre feiert. The Macallan Folio 5 erinnert an eine Werbung mit der Geschichte eines "Luggy Bonnet" mit den Worten "Keep this knot firm tyed". Das skizzierte Bild erinnert an eine Szene unter Bekannten am Ende eines Tages in Speyside, als ein Sportler von einer sogenannten "Katastrophe" erzählt, bei der er die Gelegenheit verpasste, ein Glas Macallan aus dem "Laird" zu trinken, weil sein Hut seine Ohren bedeckte.
Folio 6, 43% Vol.
Die sechste Veröffentlichung der Macallan Archival Series, einer ikonischen Serie, die zum Gedenken an unsere legendären Druck-, Presse- und Werbekampagnen der 1970er, 1980er und 1990er Jahre geschaffen wurde. Folio 6 feiert eine wunderbar witzige Werbung, in der "The Chairman" geschickt als Schotte zu sehen ist, der den Highland-Wurf über Stift und Pinsel tanzt, die Symbole des Werbeteams von Holmes und Salaman.
Folio 7, 43% Vol.
Die siebte Veröffentlichung der "The Macallan Archival Series" befasst sich mit einer unserer legendären Werbekampagnen aus dem Jahr 1986, "The Boffins Baffled", die die Geschichte einer Gruppe von Wissenschaftlern erzählt, die völlig verblüfft waren, als sie gefragt wurden, warum "The Macallan" so besonders ist. Eine wunderschöne und herrlich skurrile Interpretation der Geschichte unseres außergewöhnlichen Whiskys, der geduldig in Sherry-Eichenfässern schlummert.
Sammlung seltener Fässer
Rare Cask 2024 Edition, 43% Vol.
Die Macallan Rare Cask Collection reicht viele Jahre zurück und wird jährlich veröffentlicht. Da es als Limited Edition ältere Exemplare nicht mehr gibt, seien hier die letzten drei Veröffentlichungen erwähnt. Diese 2024 Edition, die aus 16 handverlesenen Fässern hergestellt wird, die eine intensive süße Sultaninennote gepaart mit einer unglaublich reichen, weichen Komplexität haben, hat eine völlig natürliche, tiefe rubinrote Mahagonifarbe, einen intensiven süßen Sultaninengeschmack und ein reichhaltiges, samtiges Mundgefühl.
Rare Cask 2023 Edition, 43% Vol.
Diese Rare Cask 2023 Edition ist ein unverwechselbarer Single Malt Whisky, der aus einzigartigen Eichenfässern hergestellt wird, die ein intensives, süßes Sultaninen-Geschmacksprofil und eine unglaublich reichhaltige und weiche Komplexität aufweisen.
Diese handverlesenen, im Sherry gereiften Eichenfässer sind eine seltene und besondere Entdeckung, um den vollmundigen Charakter von The Macallan zu bewahren, die vom Whisky Mastery-Team auf der Suche nach dem Außergewöhnlichen ausgegraben wurde.
Seltenes Fass 2022 Edition, 43% Vol.
Rare Cask wird aus Eichenfässern hergestellt, die einen intensiven, süßen Sultanengeschmack haben, gepaart mit einer unglaublich reichen, weichen Komplexität. Diese handverlesenen Fässer sind eine seltene und besondere Entdeckung.
Klassischer Schnitt
Classic Cut 2024 Edition, 52,4% Vol.
Die Macallan Classic Cut Collection besteht seit vielen Jahren und erscheint jährlich. Da es als Limited Edition ältere Exemplare nicht mehr gibt, seien hier die letzten drei Veröffentlichungen erwähnt. Die 2024 Edition wurde mit 52,4% vol. abgefüllt und hat Noten von Vanille, tropischen Früchten und Zitrone. Eine multisensorische Myriade dynamischer und sich entwickelnder Aromen wird durch die Zugabe von Wasser enthüllt und öffnet die Türen zum Classic Cut-Universum. Dieser Whisky ist alles andere als klassisch.
Dieser außergewöhnliche Single Malt wurde in einer Kombination aus Sherry, gereifter europäischer und amerikanischer Eiche und Ex-Bourbon-Fässern gereift. In der Nase Noten von satter Vanille, Zitrusschalen und süßer Eiche, bevor sich am Gaumen gebackener Pudding, süßer grüner Apfel und Vanille offenbaren.
Classic Cut Ausgabe 2023, 50,3% Vol.
Die Ausgabe 2023 erkundet dynamische**, multisensorische Dimensionen, die von den einzigartigen Aromen des Whiskys inspiriert sind, während die Zugabe von "einem Stück" Wasser eine neue sensorische Welt von Birne bis Mandelbiscotti eröffnet. Dieser außergewöhnliche Single Malt reifte in einer Kombination aus amerikanischer Ex-Bourbon-Eiche und europäischen Sherry-Eichenfässern.
Classic Cut 2022 Edition, 52,5% Vol.
Gereift in einer einzigartigen Kombination von Fässern mit zwei verschiedenen Holzarten, verströmt dieser besondere Single Malt Aromen von europäischer und amerikanischer Eiche, die sich zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis verbinden. Mit einem ausgeprägten Grapefruitgeschmack unterstreicht dieser Whisky eine große Bandbreite und Komplexität der Aromen. Die beiden Holzarten ergänzen sich wunderbar und bieten eine Reise durch Geschmack, Aroma, Farbe und Textur.
Farbkollektion (Travel Retail)
Farbkollektion 12 Jahre alt, 40% Vol.
Die Kollektion ist eine Hommage an das Engagement von The Macallan für natürliche Farben und Sherry-Gewürze. Die Colour Collection 12 Years Old präsentiert einen Single Malt Whisky, der in amerikanischen Eichenfässern gereift ist, harmonisch ergänzt durch einen dezenten Hauch europäischer Eiche.
Die Eichenfässer, die für die The Macallan Colour Collection 12 Years Old verwendet werden, werden mit Sherrywein aus Jerez de la Frontera, Spanien, gereift. Dieser außergewöhnliche Single Malt ist der jüngste Whisky der Kollektion und derjenige mit der hellsten natürlichen Farbe. Er hat eine goldene Eichenfarbe und schmeckt nach Süßeiche, Zitrone und Vanille.
Farbkollektion 15 Jahre alt, 40% Vol.
Die Kollektion ist eine Hommage an das Engagement von The Macallan für natürliche Farben und Sherry-Gewürze. Die Colour Collection 15 Years Old präsentiert Whisky, der in amerikanischen Eichenfässern gereift ist und durch eine dezente Zugabe von europäischer Eiche perfekt ergänzt wird. Die Eichenfässer, die für die The Macallan Colour Collection 15 Years Old verwendet werden, werden mit Sherrywein aus Jerez de la Frontera, Spanien gereift. Mit Aromen von Zitrusfrüchten, Vanille und gebackenen Pfirsichen hat der Whisky eine natürliche Buchenfarbe – das Ergebnis des harmonischen Zusammenwirkens unserer neuen Spirituose und der außergewöhnlichen Eichenfässer über die Jahre.
Farbkollektion 18 Jahre alt, 40% Vol.
Die Kollektion ist eine Hommage an das Engagement von The Macallan für natürliche Farben und Sherry-Gewürze. Die Eichenfässer, die für den Macallan Colour Collection 18 Years Old** verwendet werden, werden mit Sherrywein aus Jerez de la Frontera, Spanien gereift. Mit Aromen von Vanille, Milchschokolade, Orange und Honigwabe hat der Whisky eine natürliche, kastanienbraune Farbe – das Ergebnis des harmonischen Zusammenspiels unserer neu produzierten Spirituose und den außergewöhnlichen Eichenfässern über die Jahre.
Farbkollektion 21 Jahre alt, 43% Vol.
Die Kollektion ist eine Hommage an das Engagement von The Macallan für natürliche Farben und Sherry-Gewürze. Die Eichenfässer, die für The Macallan Colour Collection 21 Years Old verwendet werden, werden mit Sherrywein aus Jerez de la Frontera, Spanien, gereift. Mit Aromen von tropischen Früchten, Kaffee, Haselnüssen und dunkler Orangenschokolade hat der Whisky eine natürliche, warme Bronzefarbe – das Ergebnis des harmonischen Zusammenspiels unserer neu produzierten Spirituose und der außergewöhnlichen Eichenfässer über die Jahre.
Farbkollektion 30 Jahre alt, 43% Vol.
Die Kollektion ist eine Hommage an das Engagement von The Macallan für natürliche Farben und Sherry-Gewürze. Die Eichenfässer, die für The Macallan Colour Collection 30 Years Old verwendet werden, werden mit Sherrywein aus Jerez de la Frontera, Spanien, gewürzt. Mit Aromen von tropischen Früchten, Mandeln, Zimt, Muskatnuss und kristallisierter Zitronenschale hat der Whisky eine natürliche, tiefe Kastanienfarbe - das Ergebnis unserer neuen Spirituose und außergewöhnlicher Eichenfässer, die im Laufe der Jahre harmonisch zusammengearbeitet haben.
Über den Autor

Daniela Rek
Whisky enthusiast and nerd. In the whisky game since 2016 and still diligent about exceptional drams. Continuously uncovering the depths of tasting notes of each whisky, bringing whisky closer to anyone interested and informing about whisky topics is a hobby and a way of life.
Zum Autor