07.05.2025
Kilchoman Europatour: Whisky, Flaschen & Abenteuer unterwegs

Kilchoman Europatour: Whisky, Flaschen & Abenteuer unterwegs
Kilchoman Europatour – eine Route von der Destillerie im Herzen Islays durch die größten Länder Europas, gekrönt von der Fèis Ìle!
Die Tour begann im Jahr 2014. Für die Jahre 2015 und 2018 liegen uns nur wenige Informationen über den Verlauf der Reise vor. 2014 war nicht direkt mit der Fèis Ìle verbunden und fand im September statt. Das Kilchoman-Team besuchte 8 Länder: Belgien, Luxemburg, die Niederlande, Deutschland, Österreich, Italien, die Schweiz und Frankreich.
Die Tour 2014
Sonderedition für 2014: Machir Bay, abgefüllt in Fassstärke und limitierter Auflage – 1.518 Flaschen.
Die Tour 2015
Auch 2015 war die Tour nicht mit der Fèis Ìle verbunden und fand von Anfang September bis Oktober statt. Besuchte Länder: Belgien, Luxemburg, die Niederlande, Frankreich, Deutschland, Dänemark und Schweden. 2015 war das 10-jährige Jubiläum der Teilnahme an der Fèis Ìle, als 2005 erstmals die Tore der Lagerhäuser für Whisky-Liebhaber geöffnet wurden.
Die Tour 2018
Wie in den vorherigen Ausgaben begann die Tour 2018 im September.
Die Route: Die diesjährige Tour startete auf Islay und führte über sieben Wochen durch neun Länder, mit über 11.000 Kilometern Wegstrecke: Islay – Schottland – England – Belgien – Luxemburg – Niederlande – Deutschland – Österreich – Italien – Schweiz – Frankreich – Islay.
In den letzten zwei Jahren hatten wir die Gelegenheit, Teil der Europatour zu sein, die Kilchoman zwischen April und Mai 2023 und 2024 organisierte.
Die Tour 2023
Die 2023er Ausgabe markierte die Rückkehr auf die europäischen Straßen. Nach fünf Jahren Pause entschied sich Kilchoman, die Tour wiederaufzunehmen. In 13 Ländern fanden über sechs Wochen hinweg Veranstaltungen statt — beginnend am 16. April in Luxemburg und endend auf Islay zur Fèis Ìle. Stationen der Tour 2023: Luxemburg, Belgien, Niederlande, Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Slowenien, Italien, Schweiz, Frankreich und Großbritannien.
P.S. Ich selbst war 2023 bei der Veranstaltung in Wageningen (Niederlande) und 2024 in Nijmegen (Niederlande) dabei. Natürlich gab es auch eine passende Flasche: „Die auf 3.325 Flaschen limitierte Sonderedition der European Tour war exklusiv bei den Tour-Stopps erhältlich. Gereift in Bourbon- und Portweinfässern und in natürlicher Fassstärke (58,5 %) abgefüllt.“
Nach dem großen Erfolg 2023 war es Zeit für die nächste Edition – und 2024 wurde zu einem noch größeren Unterfangen.
Die Tour 2024
Dieses Mal wurden 20 Länder und über 10.000 Kilometer ins Auge gefasst. Der Start musste deshalb etwas früher erfolgen. Los ging es am 26. März in der Schweiz, mit folgenden Etappen: Italien, Slowenien, Kroatien, Ungarn, Österreich, Slowakei, Polen, Litauen, Lettland, Estland, Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark, Deutschland, Niederlande, Belgien, England, Irland, Nordirland, Schottland.
Im vergangenen Jahr wurde zudem eine neue Flasche vorgestellt, die dauerhaft ins Portfolio aufgenommen wird:
BATCH STRENGTH
„Gereift in einer Kombination aus ausgebrannten Rotweinfässern, Oloroso-Sherry-Butts und Bourbonfässern. Nach der Reifung wurde ein wenig Wasser hinzugefügt, um eine Batch Strength von 57 % vol. zu erreichen. Das Ergebnis ist ein kraftvoller Dram mit der typischen Torfrauch- und Zitrusnote von Kilchoman, vereint mit dunklen Früchten, reichen Gewürzen und süßem Salzkaramell.“
2024 hatte das Kilchoman-Team auch einige Leckerbissen im Gepäck, darunter Schokoladen und neue Produkte, die bald im Handel erhältlich sein sollten. Dazu gehörte unter anderem das neue Kilchoman Sauternes Cask:
Hier ist meine Sammlung der bisherigen Flaschen der Europatour:
Über den Autor

Damian Baran
I am in love with the world of whisky since 2021 after the first films about testing and discovering flavors. the story began with a bottle of Talisker 10, earlier of course brands such as glendifich or johnie walker appeared but it was Talisker that opened my eyes to the diversity of flavors and scents. currently with over 800 whiskies tried and head over heels in love with the climates of islay. finds his flavors in bottles such as ardbeg or lagavulin but I also willingly reach for peated whiskies such as glendronach sweet fruity climates of Speyside.
Zum Autor