26.06.2025
Isle of Jura Whisky – Eine Reise durch Zeit und Geschmack

Isle of Jura Whisky – Eine Reise durch Zeit und Geschmack
Es ist Zeit, Islay's nächsten Nachbarn in den Inneren Hebriden kennenzulernen. Jura hat eine riesige Hirschpopulation, die Tausende von Tieren umfasst, und nur zweihundert Einwohner.
Trotz seiner geringen Einwohnerzahl wurde auf der Insel Jura bereits im 17. Jahrhundert illegal Whisky gebrannt, aber die erste lizenzierte Whiskybrennerei wurde 1810 in Craighouse gegründet, die dem Inselbesitzer Archibald Campbell gehörte.
Die Brennerei ist unter vielen Namen bekannt, von Small Isles über Craighouse und Caol an Eilean bis hin zu Jura.
Genau wie ihr Name wechselte auch die Brennerei mehrmals den Besitzer: Zunächst gehörte sie Archibald Campbell, dann im 19. Jahrhundert der Gruppe James Ferguson & Sons, dann in den frühen 1960er Jahren Robin Fletcher und Tony Ridley-Smith, die die Produktion wieder aufnahmen, bis 1985 Invergordon Distillers die Brennereien Isle of Jura und Glenallachie übernahm.
1993 wurde Invergordon Distillers von Whyte & Mackay (Fortune Brands) übernommen. Drei Jahre später änderte Whyte & Mackay seinen Namen in JBB (Greater Europe). Im Jahr 2001 kehrte der Name Whyte & Mackay zurück, der 2007 in den Besitz von United Spirits überging und 2014 an Emperador Inc. verkauft wurde.
Im Jahr 1974 kam Isle of Jura als Single Malt Whisky auf den Markt. Im Jahr 1978 wurde die Anzahl der Brennblasen verdoppelt (von zwei auf vier).
Im Jahr 1991 gewann der 10 Jahre alte Isle of Jura die Goldmedaille bei der International Wine and Spirit Competition.
Im Jahr 2002 kam Jura Superstition auf den Markt – der erste leicht getorfte Whisky aus der lokalen Brennerei.
Auf eine vollständig getorfte Version mussten wir bis 2009 warten, als Jura Prophecy auf den Markt kam.
Jura bringt gelegentlich auch limitierte Versionen seiner Bestände auf den Markt, die in der Whisky-Szene oft für Aufsehen sorgen, wie beispielsweise die Veröffentlichung von zwei Versionen eines 21 Jahre alten Whiskys:
Jura Time 21yo reifte schließlich in Fässern, in denen zuvor torfiger Scotch Whisky gelagert worden war. Er wurde als Single Malt mit einem Alkoholgehalt von 47,2 % abgefüllt. Laut Hersteller bietet er Noten von Honig, Schokolade, Zitrusfrüchten und Turkish Delight. Der Preis für eine Flasche liegt bei etwa 150 £.
Im Fall von Jura Tide 21yo fand die letzte Reifephase in Fässern aus frischer amerikanischer Eiche (sogenannter Virgin Oak) statt, und sein Alkoholgehalt betrug zum Zeitpunkt der Abfüllung 46,7 %. Der Verkaufspreis dieses Whiskys ist noch nicht bekannt.
Wie andere Brennereien auch experimentierte Jura häufig mit Fässern und nahm vorübergehend Flaschen wie die folgenden in sein Angebot auf:
- Jura Pale Ale Cask
- Jura Red Wine Cask
- Jura Rum CaskJura French Oak
Das aktuelle Angebot umfasst:
Die älteste Ausgabe aus dem Basisangebot der Destillerie. Zusätzlich zur Reifung in klassischen amerikanischen Eichenfässern wurde er in Fässern aus dem Premier Grand Cru Classé aus Bordeaux ausgebaut, was dem Whisky einen tiefen und komplexen Geschmack verleiht. Im Aroma kommen die Süße von Toffee, tropischen Früchten und Zimt zur Geltung. Im Geschmack finden wir ebenfalls Früchte, jedoch nicht mehr tropische, sondern Waldfrüchte (Beeren und schwarze Johannisbeere) sowie Kakao und Kaffee, deren Nachgeschmack noch lange nach der Verkostung spürbar bleibt.
Die ältesten offiziell veröffentlichten Jura-Editionen
Der 44 Jahre alte Whisky reifte in einem amerikanischen Bourbonfass, bevor er für sechs Jahre in ein Tawny Port Pipe Fass umgefüllt wurde. Das Fass stammt aus den Symington Estates im Douro-Tal im Norden Portugals.
Jura 45 Years Single Cask ist eine Originalabfüllung der renommierten Jura Distillery in Schottland. Diese limitierte Flasche ist Teil der Single Cask-Serie und wurde aus einem einzigen Fass destilliert, das im Oktober 1973 abgefüllt wurde. Nach 45 langen Jahren der Reifung wurde der Whisky im Oktober 2018 mit einer Fassstärke von 42 % abgefüllt.
Der Jura 45 Years Single Cask reifte in einem Amoroso-Fass und verleiht dem Jura 45 Years Single Cask ein einzigartiges Bouquet aus fruchtigen, süßen und würzigen Aromen. Das Fass Nr. 1 und die Tatsache, dass nur 250 Flaschen abgefüllt wurden, machen diesen Single Malt Whisky zu einem begehrten Sammlerstück.
About the author

Damian Baran
I am in love with the world of whisky since 2021 after the first films about testing and discovering flavors. the story began with a bottle of Talisker 10, earlier of course brands such as glendifich or johnie walker appeared but it was Talisker that opened my eyes to the diversity of flavors and scents. currently with over 800 whiskies tried and head over heels in love with the climates of islay. finds his flavors in bottles such as ardbeg or lagavulin but I also willingly reach for peated whiskies such as glendronach sweet fruity climates of Speyside.
To the author