03.11.2025
Andreas Schwarz’ Auswahl von 5 exotischen Destillerien, die einen Schluck wert sind – Teil 2

Andreas Schwarz’ Auswahl von 5 exotischen Destillerien, die einen Schluck wert sind – Teil 2
Nachdem ich Ihnen am Anfang des Jahres bereits 5 spannende „exotische“ Whisky-Destillerien vorgestellt habe, möchte ich das ganze heute Fortsetzen und Ihnen 5 weitere Exote“ präsentieren.
Wie viele von ihnen kenne Sie bereits?
Flóki ~ Island
Die Eimverk Distillery liegt in der Nähe der Isländisches Landeshauptstadt Reykjavik, wurde 2009 gegründet und bietet mit Ihren „Flóki Whisky“ den ersten isländischen Single Malt. Besonders interessant ist, dass ihr Single Malt aus einer besonders robusten isländischen Bio-Gerste hergestellt wird. Da diese Gerstenart über einen sehr niedrigen Stärkegehalt verfügt, muss für Ihren Single Malt eine wesentlich höhere Menge an Gerste verwendet werden als bei gewöhnlichen Single Malt Whiskys. Einer ihrer Whiskys ist der “Flóki Sheep Dung Smoked Reserve”, bei dem zum Trocken des Malzes Schafsdung nach alter isländischen Tradition verwendet wird.
Hwayo ~ Südkorea
Die 2003 gegründete Hwayo Distillery hat ihren Sitz in der südkoreanischen Region Yeoju in der Nähe der Hauptstadt Seoul und produziert hauptsächlich Soju, eine koreanische Getreidespirituose. Hwayo hat kürzlich X.Premium hierbei handelt es sich um einen Single Grain Whisky aus 100% Japonica-Reis der in traditionellen Kupferbrennblasen destilliert und (mindestens 3 Jahre) im Amerikanischen Eichenfass gereift ist. Der X.Premium ist aktuell der einzige Whisky der Destillerie und ist in Halb-Liter Flasche mit milden 41% abgefüllt.
Bivrost ~ Norwegen
Aurora Spirit wurde 2016 gegründet und liegt sehr abgelegen in den Lyngen-Alpen Norwegens. Aurora Spirit ist damit die aktuell nördlichste Destillerie der Welt! Es werden hier verschiedene Spirituosen und auch Whisky hergestellt. Das Besondere an Ihrem Bivrost Single Malt Whisky ist natürlich das extreme Klima in der Region sowie das verwendete Gletscherwasser und die nordische Gerste. Aufgrund der niedrigen Temperaturen reifen ihre Whiskys, wie der Bivrost Yggdrasil 2024, hauptsächlich in kleineren Fass-Typen in alten NATO-Bunkern.

Goldcock ~ Tschechien
Die Brennerei R. Jelínek befindet sich im Tschechischen Ort Vizovice (Mähren), wurde bereits 1894 gegründet und ist damit Tschechiens älteste Whisky Marke. Neben dem Flagship der Brennerei - Slivovice, wird hier seit einiger Zeit auch Whisky unter dem Namen Goldcock produziert, die zum Großteil in regional hergestellten Fässern aus europäischer Traubeneiche gereift werden. Neben Blended Whiskys, verschiedenen Finishes und Wheat Whisky ist der Goldcock Peated Single Malt mit 30ppm einer der beliebtesten Whiskys der Brennerei.
Ko'olau ~ Hawaii (Vereinigte Staaten von Amerika)
Die Ko'olau Destillerie ist eine Brennerei auf Hawaii, die von Kriegsveteranen gegründet wurde. Neben Wodka, Gin und Moonshine bietet die kleine Brennerei auch Maiswhisky und den 100 % hawaiianischen Old Pali Road Private Reserve Straight Bourbon an. Das Besondere an Ihren Whiskey ist das Hawaiianische Wasser, der lokale Mais aus dem der Whiskey hergestellt wird, sowie natürlich das besondere hawaiianische Klima.
Über den Autor

Andreas Schwarz
My name is Andreas Schwarz, since a trip to Ireland in 2017 and a visit to Tullamore DEW, I have been fascinated by the water of life and (like many others) have gradually gotten into the subject.
Zum Autor