spiritory logo
de

Spiritory Logo







13.08.2025

4 min

Whisky-Ratgeber: Von Empfehlungen für Einsteiger bis hin zu seltenen Legenden

Whisky-Ratgeber: Von Empfehlungen für Einsteiger bis hin zu seltenen Legenden

Whisky-Ratgeber: Von Empfehlungen für Einsteiger bis hin zu seltenen Legenden

Jeder hat seine Whisky-Reise auf unterschiedliche Weise begonnen – vom Trinken von Mixgetränken mit Cola oder anderen Softdrinks bis hin zum Genuss von Whisky pur und der Entdeckung der eigenen Geschmackspräferenzen. Ich möchte an dieser Stelle erwähnen, dass ich kein Experte auf diesem Gebiet bin, aber ich habe meinen eigenen Weg und die Aromen gefunden, die ich an Whisky liebe. Heute möchte ich mich auf die Grundlagen konzentrieren – den Ausgangspunkt für die meisten Whisky-Liebhaber.

Von Nosing-Gläsern bis hin zu Tumblern – die Auswahl an Gläsern ist riesig. Weitere Informationen zu den verschiedenen Gläsertypen finden Sie in meinem früheren Artikel, in dem ich Ihnen viele weitere Details dazu verrate.

Aber was wäre eine Reise in die Welt des Whiskys ohne das Glas und den Whisky selbst? Es wäre wie ein Kapitän ohne Ruder – man kommt nicht sehr weit. Deshalb hier ein kleiner Tipp für den Anfang: Besorgen Sie sich ein tulpenförmiges Glas – das ist der perfekte Ausgangspunkt.

Sie haben nun das richtige Glas, wie geht es weiter?

Beginnen wir mit den Grundlagen – Preis-/Leistungskategorie

Was zeichnet diese Kategorie aus? Ganz einfach: das Preis-Leistungs-Verhältnis! Hier ist eine Top-Auswahl, die wahrscheinlich auf den meisten Listen für Einsteiger zu finden ist:

Campbeltown Loch:

Dieser Blended Malt besteht aus fünf Single Malts – Springbank, Longrow, Hazelburn, Kilkerran und Glen Scotia –, die alle in den drei Brennereien der Region Campbeltown hergestellt werden.

Talisker 10

Eine gute Wahl für Fans von rauchigen Aromen, insbesondere für diejenigen, die gerade erst beginnen, torfige Whiskys zu entdecken.

Aberfeldy 12:

Dieser 12 Jahre alte Whisky hat eine sirupartige Textur mit würzigen und honigartigen Fruchtaromen. Am Gaumen führen Vanille und Fudge zu einem sanften, rauchigen Abgang.

Glendronach 12

Ein meisterhaft gefertigter Single Malt, der mindestens 12 Jahre in Pedro Ximénez- und Oloroso-Sherryfässern aus Andalusien gereift ist. Diese Reifung verleiht ihm Noten von Vanille, Gewürzen, dunklen Früchten und einen langen, nussigen Abgang.

Whisky-Regionen Schottlands

Lowlands

Diese südlichste Region ist reich an Getreide und profitiert von einem milden Klima, das eine schnellere Reifung der Spirituosen ermöglicht. Whiskys aus den Lowlands sind bekannt für ihren sanften, sehr leichten Geschmack, ihre blasse strohgelbe Farbe, ihre blumigen Aromen, grasigen und getreidigen Noten und ihren leicht trockenen Abgang.

Speyside

Dieses Gebiet liegt am Fluss Spey zwischen Elgin und Dufftown und weist die höchste Konzentration an Brennereien auf. Speyside-Whiskys sind die süßesten aller Regionen, reich an Estern, die Aromen von Äpfeln, Birnen, Nelken, Veilchen, Limonade und Bananen hervorbringen. Einige der raffiniertesten Whiskys stammen aus dieser Region.

Islay

Diese Region ist berühmt für ihren Torf und die komplexesten Aromaprofile – denken Sie an Meer, Rauch, Torf und Jod. Islay-Whiskys sind kräftig und unvergesslich; man liebt sie oder man hasst sie. Jeder echte Whisky-Liebhaber behandelt Islay mit besonderer Ehrfurcht.

Highlands

Die größte Whisky-Region, unterteilt in vier Unterregionen: Nord, Süd, Ost und West. Dazu gehören auch Inseln wie Jura, Lewis (Abhainn Dearg), Skye (Talisker), Arran und Orkney (Highland Park). Highland-Whiskys variieren im Geschmack von trocken bis süß und zeichnen sich oft durch blumige, heidekrautige, honigartige und würzige Noten aus.

Campbeltown

Eine kleine Region auf der Halbinsel Kintyre, benannt nach der Stadt selbst. Nur zwei Brennereien sind noch in Betrieb. Campbeltown-Whiskys sind komplex und haben oft Noten von Torf, Jod und Meersalz.

Inseln (außer Islay)

Charakteristisch ist das starke maritime Klima – windig und feucht. Insel-Whiskys haben typischerweise erkennbare Torfnoten (wenn auch nicht so intensiv wie Islay) mit einem Hauch von Pfeffer und Meeresluft.

Außerhalb Schottlands – andere Whisky produzierende Länder

Irland

Irischer Whiskey ist eine Legende in der Welt der Destillation. Seine Wurzeln reichen bis in mittelalterliche Klöster zurück, und sein Einfluss erstreckt sich über den gesamten Globus. Eine reiche Vielfalt an Stilen, tief verwurzelte Traditionen und wachsendes Ansehen machen irischen Whiskey zu einer einzigartigen Mischung aus Handwerkskunst, Geschichte und Geschmack.

Bushmills 18

Destilliert am 20. September 2004. Zunächst in Bourbon- und Oloroso-Sherryfässern gereift, dann im Januar 2021 in spanischen Brandyfässern veredelt. Abgefüllt in Fassstärke (54,3 % ABV), nicht kühlgefiltert im Herbst 2023.

Redbreast 21

Der älteste Kernwhiskey im Sortiment von Redbreast (obwohl es ältere limitierte Editionen gibt). Jim Murray kürte ihn zweimal zum besten irischen Whiskey und 2018 sogar zum zweitbesten Whiskey der Welt.

Yellow Spot

Ein legendärer irischer Whiskey, der bis in die 1960er Jahre von Mitchell & Son hergestellt wurde. Mitchell's waren Weinhändler und verwendeten Weinfässer für die Reifung.

Jameson 18

Bietet komplexe Aromen von Vanille und Karamell mit einer subtilen Rauchigkeit und einer leichten Holznote. Sein reichhaltiges Bouquet und sein fruchtiger Abgang machen ihn unvergesslich und einladend.

Nun geht es auf eine Reise über den Ozean – nach Japan

Japan ist seit Jahren ein Trend in der Whisky-Welt.

Yamazaki 12

Er wurde 1984 als erster weit verbreiteter Single Malt Japans auf den Markt gebracht. Es handelt sich um eine Mischung aus Spirituosen, die in Bourbon- und Sherryfässern gereift sind, mit einem Hauch von Mizunara (japanische Eiche).

Hibiki Harmony

Dieser luxuriöse Blended Whisky von Suntory wurde 1989 eingeführt, erlangte jedoch erst in späteren Jahren weltweite Bekanntheit und gewann zahlreiche Auszeichnungen.

Nikka From the Barrel

Eine kraftvolle Mischung aus Malt- und Grain-Whiskys aus Yoichi und Miyagikyo, möglicherweise mit einem Hauch von Ben Nevis (ebenfalls im Besitz von Nikka).

Akkeshi Usui Blended Whisky

Eine Mischung aus Akkeshi's eigenen 3+ Jahre alten Single Malts und importierten Malt- und Grain-Whiskys, die alle in Hokkaido gereift sind.

Zeit für etwas Süßes – Bourbon!

Beginnen Sie mit Ihrem persönlichen Favoriten:

Blanton's Gold Edition

Im aromatischen Bouquet des Blanton's Gold sind Noten von Roggen und Tabak wunderschön mit Karamell, Beeren und Zitrusfrüchten ausbalanciert.

Geschmack: Ähnliche Aromen, ergänzt durch Vanille und Honig.

Abgang: Sehr lang, dominiert von Vanillesüße und würziger Eiche.

Woodford Reserve Master’s Collection Five-Malt Stouted Mash

Aroma: Geröstetes Malz, Karamell, Kakaopulver, geröstete Nüsse und Mandeln, schwarze Kirschen, Graham Crackers, Orangenschale und Minzblätter.

Geschmack: Milchschokolade, Karamell, Toffee, Haselnüsse, gedünstete Pflaumen, Cranberrysauce, schwarzer Pfeffer und Eichennoten.

Abgang: Mittellang, malzig mit Schokolade, Karamell, schwarzem Pfeffer und gerösteter Eiche.

Jack Daniel’s Sinatra Select

Eine Mischung aus Whiskey aus „Sinatra Barrels“ – speziell gerillten Fässern, die eine tiefere Holzpenetration ermöglichen – und traditionellem Old No. 7. Abgefüllt mit 45 % ABV, eine Hommage an die Stärke, die einst Frank Sinatra begeisterte.

Four Roses Small Batch

2.webp

Dieser Whiskey ist eine Mischung aus 6 bis 8 Jahre alten Whiskeys, wobei jede Charge etwa 250 Fässer umfasst.

Aroma: Süß mit einem Hauch von Gewürzen, Vanille, Toffee, Honig, Roggenbrot mit Butter, Orange, Nelken, Muskatnuss und Eiche.

Geschmack: Ausgewogen – Vanille, Karamell, Honig, Roggentoast, weißer Pfeffer, Zimt, Leder und Eiche.

Abgang: Lang, mit Noten von Vanille, Toffee, Karamell, Sommerfrüchten, Roggengewürzen und gerösteter Eiche.

Jetzt zum Dessert – Sherry Bombs!

Eine Ihrer Lieblingskategorien – reichhaltige, kraftvolle, dessertartige Whiskys, die in Sherryfässern gereift sind.

Edradour 9 Year Old (D.2013, B.2023) Der Ultimative

Dies ist ein intensiver, seidiger Whisky mit einem tiefen Abgang. Er verbindet harmonisch Süße und Trockenheit und hinterlässt eine anhaltende Komplexität am Gaumen – ein Genuss bei jedem Schluck.

GlenDronach 18 Jahre alt

Aroma: Kraftvoller Sherry, Rosinen, Sultaninen, dunkle Schokolade, Toffee, Karamell, Muskatnuss, geröstete Mandeln, ein Hauch von getrockneten Steinpilzen und ein Hauch von Rauch.

Geschmack: Sherry, Kakaopulver, Toffee, geröstete Mandeln, Rosinen, getrocknete Pflaumen und Kirschen, Muskatnuss, schwarzer Pfeffer, Leder, Tabak und ein Hauch von Torf.

Abgang: Lang, mit Noten von Sherry, dunkler Schokolade, Espresso, Toffee, getrockneten Früchten, schwarzem Pfeffer und Eichen-Tanninen.

GlenAllachie 15

Ein fruchtiger Whisky mit reichen Noten von reifen Pflaumen und Äpfeln, ausgewogen durch würzige Akzente – ein wahres Fest für die Sinne.

Glenfarclas Family Cask Series

Jede Abfüllung ist eine echte Sherry-Bombe. Kürzlich haben Sie eine 2007er Edition gefunden, die 2016 mit 60,5 % ABV abgefüllt wurde – ein 9 Jahre alter Whisky, der so stark vom Sherry geprägt ist, dass schon seine Farbe ahnen lässt, was einen erwartet.

Und nun ... Ihr Favorit: Die Legenden von Islay

Setzen wir die Segel in Richtung der charaktervollsten und rauchigsten Region von allen.

Lagavulin 16 Year Old

Aroma: Reichhaltig und leicht ölig, mit torfig-rauchigen Noten, Seetang, dunkler Schokolade, Toffee, getrockneten Pflaumen, Äpfeln, Orangenschalen, gerösteten Mandeln, Buttertoast und Eiche.

Geschmack: Komplex – Noten von Sherry, honiggerösteten Mandeln, dunkler Schokolade, gesalzenem Karamell, getrockneten Feigen, kandierten Orangenschalen, Pfeffer und dichtem Torfrauch.

Abgang: Lang und kraftvoll – getrocknete Früchte, Torfrauch, Kakao und Gewürze.

Ardbeg 10

3.jpg

In ehemaligen Bourbonfässern gereift und ohne Kühlfilterung bei 46 % ABV abgefüllt. Wird oft als das Aushängeschild von Islay angesehen.

Caol Ila 18

Ein weicherer Ausdruck, dessen rauchig-torfige Note mit der Zeit milder geworden ist – aber lassen Sie sich nicht täuschen, er hat immer noch Charakter.

Aroma: Duftend und subtil – Vanille, Lakritz, Bienenwachs, Heu, Torf, Eiche und Minze.

Geschmack: Weich und cremig – Vanille, Fudge, Mandeln, Getreide, Grapefruit, ein Hauch von Rauch und sonnengetrocknetem Gras.

Abgang: Lang, perfekt ausgewogene Noten von Torf, Zitrusfrüchten und Eiche.

Kilchoman Sanaig

Nicht kühlgefiltert und mit 46 % ABV abgefüllt.

Nase: Eine angenehme Mischung aus Frucht und Torfrauch, Vanille, Toffee, Buttertoast, Zimt, Anis und einer leichten mineralischen Note.

Gaumen: Mehr Torf, dazu Pflaumen, Johannisbeeren, Äpfel, dunkle Schokolade, Pfeffer, Ingwer, kandierte Zitrone und ein Hauch von Eichenbitterkeit.

Abgang: Lang – zunächst süß und fruchtig, dann würzig und rauchig.

Laphroaig 10 Cask Strength – Batch 13 (57,9 % ABV)

Aroma: Torfrauch, Jod, alte Bandagen, Seetang, Vanille, Honig, Zitronenschale, Lakritz, Piment, Zimt, Kiefernnadeln, Teer, verkohltes Fleisch und Eiche.

Geschmack: Torfrauch, Meeresbrise, Vanille, gesalzenes Karamell, gegrilltes Schweinefleisch, weißer Pfeffer, Zitronenschale, ein Hauch von Zimt und verkohlte Eiche.

Abgang: Lang – voller Torfrauch, Jod, Meersalz, Vanille, gebranntem Zucker, Pfeffer, Lakritz und Eiche.

Octomore Edition 14.1 – Super stark getorft

Destilliert 2017 aus 100 % schottischer Concerto-Gerste, getorft mit 128,9 ppm. Gereift in erstbefüllten amerikanischen Bourbon-Eichenfässern, abgefüllt mit 59,6 % ABV.

Aroma: Rauch und Ruß, rauchige Vanille, Karamell, Kokosflocken, Zitronenkuchen, Kiefernnadeln und ein Hauch von Teer.

Geschmack: Torfrauch, Vanillecreme, Honig, Karamell, Birnen, grüne Äpfel, Stachelbeeren, Mirabellenkonfitüre, Mokka, Nelken, Muskatnuss und verkohltes Eichenholz.

Abgang: Mittellang – rauchig mit Noten von Vanille, Fudge, Pfirsichen, Orangenschalen, Meersalz und Eichenholz.


Über den Autor

Damian Baran

Damian Baran

I am in love with the world of whisky since 2021 after the first films about testing and discovering flavors. the story began with a bottle of Talisker 10, earlier of course brands such as glendifich or johnie walker appeared but it was Talisker that opened my eyes to the diversity of flavors and scents. currently with over 800 whiskies tried and head over heels in love with the climates of islay. finds his flavors in bottles such as ardbeg or lagavulin but I also willingly reach for peated whiskies such as glendronach sweet fruity climates of Speyside.

Zum Autor