Spiritory Logo
Spiritory: Whisky & WeinLade die App herunter
Herunterladen

20.02.2025

5 min

The Macallan - Die zeitlose Destillerie: Teil 1

Die Destillerie: Alles über Macallan

Die Destillerie The Macallan spielt eine beeindruckende Rolle in der Welt der luxuriösen Single Malt Scotch Whiskys. Gelegen im Herzen der Speyside in Schottland, reicht die Geschichte der Marke bis ins Jahr 1824 zurück, als ihr Gründer Alexander Reid die Lizenz zur Whisky-Destillation erhielt. Die Destillerie wurde 2018 an ihrem heutigen Standort, nur 400 Meter entfernt, neu errichtet und ihr Name steht seit Langem für ausdrucksstarken Geschmack, Qualität, Prestige und Eleganz.

Die Destillerie The Macallan legt großen Wert auf Nachhaltigkeit in ihrem Destillationsprozess. Eine Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und modernster Technologie stellt sicher, dass exzellenter Whisky produziert wird, ohne das Gleichgewicht der umliegenden Natur zu stören. Dank eines innovativen Produkterückgewinnungssystems profitiert Macallan von außergewöhnlicher Energieeffizienz. Bis Ende 2021 wird die Destillerie zu 97 % erneuerbare und nicht-fossile Energiequellen nutzen, darunter Strom, Dampf, Biomasse und Gas. Das Ziel ist es, bis 2030 vollständig klimaneutral zu sein.

Eine weitere Besonderheit in der Produktion ist die Verwendung kleiner Kupferbrennblasen für die klassische doppelte Destillation. Mit seinen kleineren Pot Stills schafft die Destillerie ihren unverwechselbaren Hausstil und ihr einzigartiges Geschmacksprofil – Whiskys mit einem reichen und vollmundigen Charakter.

Was den Macallan Scotch ebenfalls auszeichnet, ist seine Hingabe zum Fass. Es werden ausschließlich Fässer aus den besten Küfereien der Welt verwendet. Fässer, die zuvor Sherry aus Jerez de la Frontera oder Bourbon aus den USA enthielten, verleihen dem New Make Spirit intensive Aromen mit besonderer Tiefe und eine natürlich kräftige Farbe, dank der langen Reifung über viele Jahre. Die Destillerie verwendet hochwertige Sherryfässer zur Reifung ihres Whiskys, ein Prozess, der dem Destillat reichhaltige, fruchtige und komplexe Aromen verleiht, darunter Noten von Trockenfrüchten, Gewürzen und Eiche.

Fun Fact: Die Destillerie The Macallan produzierte The Macallan 1926, die wertvollste jemals bei einer Auktion verkaufte Einzel-Flasche eines Spirituosenprodukts. Janet Isabella Harbinson, auch bekannt als „Nettie“, destillierte damals ein Meisterwerk – ihr Vermächtnis, das The Macallan als Marke weltweit berühmt machte.

Warum ist Whisky manchmal so teuer?

Ältere und seltene Flaschen sind schwieriger und vor allem teurer herzustellen. Bei Macallan lässt sich dies an der Time: Space Collection, The Reach oder den Tales of the Macallan Kollektionen erkennen, um nur einige zu nennen. Ein Grund dafür ist der sogenannte "Angels’ Share", der dazu führt, dass das Volumen in den Fässern jedes Jahr abnimmt, da ein Teil der Flüssigkeit verdunstet.

Zum Beispiel kann bei einem 200-Liter-Fass, das bis zum Rand gefüllt wurde, der Inhalt nach einer längeren Reifungszeit auf die Hälfte schrumpfen. Die Brennerei hat jedoch die gleichen Produktions-, Lager- und sonstigen Kosten, kann nun aber weniger Flaschen verkaufen, um die entstandenen Kosten zu decken. Unter bestimmten Bedingungen ist ein Whisky daher deutlich teurer als einer, der weniger als 10 Jahre gereift ist. Ein weiterer Aspekt ist die Wahl des Fasses für die Reifung. Einige Fässer, wie die von Macallan bevorzugten Sherry-Fässer, sind aus verschiedenen Gründen deutlich teurer in der Anschaffung, Pflege und Lagerung als beispielsweise Ex-Bourbon-Fässer.

Weitere Faktoren sind Sondereditionen, Jubiläen oder Experimente. Außergewöhnliche Kreationen können den bitteren Beigeschmack haben, dass viele Versuche gescheitert sind und das Destillat nicht gut war. In solchen Fällen ist das investierte Geld zunächst ein Verlust und muss durch den Verkauf der erfolgreichen Kreation wieder hereingeholt werden.

Welche Auszeichnungen hat die Macallan-Destillerie gewonnen?

San Francisco World Spirits Competition (SFWSC)

  • Macallan 12 Years Old Sherry Oak – Doppel-Gold (2019)
  • Macallan 18 Years Old Sherry Oak – Gold (2020)
  • Macallan Rare Cask – Gold (2020)
  • Macallan M – Doppel-Gold (2019)

International Wine & Spirit Competition (IWSC)

  • Macallan 18 Years Old Sherry Oak – Gold Outstanding (2019)
  • Macallan Fine & Rare 1926 – Gold Outstanding (2018)
  • Macallan 12 Years Old Sherry Oak – Gold (2018)

Whisky Advocate’s „Destillerie des Jahres“

Macallan wurde in den Jahren 2004 und 2006 zur Destillerie des Jahres ernannt und hat diese Auszeichnung mehrfach für seine hochwertigen Whiskys und konstante Produktion erhalten.

The World Whiskies Awards

  • Macallan 12 Years Old Sherry Oak – Bester Sherry Cask Matured Whisky (2018, 2019)
  • Macallan Rare Cask – Bester New World Whisky (2017)
  • Macallan 18 Years Old Sherry Oak – Bester Sherry Aged Whisky (2016)

Whisky Magazine’s „Destillerie des Jahres“

Macallan wurde mehrfach von Whisky Magazine als Destillerie des Jahres für sein Handwerk und seinen Beitrag zur Whiskyindustrie ausgezeichnet. Zuletzt erhielt es diese Ehre im Jahr 2020.

The Spirits Business‘ „Schottische Whisky-Destillerie des Jahres“

Macallan wurde 2018 bei der International Spirits Challenge (ISC) als Schottische Whisky-Destillerie des Jahres ausgezeichnet.

The Global Whisky Masters

  • Macallan 12 Years Old Sherry Oak – Master (2021)
  • Macallan 18 Years Old Sherry Oak – Master (2020)
  • Macallan 25 Years Old Sherry Oak – Gold (2019)

The Ultimate Spirits Challenge

  • Macallan 12 Years Old Sherry Oak – Exzellent/Höchstempfohlen (2019)
  • Macallan 18 Years Old Sherry Oak – Exzellent/Höchstempfohlen (2019)

Jim Murray’s Whisky Bible

  • Macallan 18 Years Old Sherry Oak – 97 Punkte (2020)
  • Macallan Rare Cask – 96 Punkte (2020)

Destillerie des Jahres (Verschiedene Auszeichnungen)

Macallan wurde von mehreren renommierten Whisky-Publikationen und Organisationen als Destillerie des Jahres ausgezeichnet, darunter Whisky Advocate und Whisky Magazine, insbesondere während wichtiger Neuveröffentlichungen und innovativer Entwicklungen.

Im Laufe der Jahre hat die Balvenie-Destillerie viele bemerkenswerte Whisky-Abfüllungen auf den Markt gebracht und sie in spezifischen Kollektionen zusammengefasst. Hier sind sie alle aufgelistet, um einen besseren Überblick zu geben:

Klassische Range-Kollektionen

Klassische Range: Sherry Oak

Macallan 12 Years Old Sherry Oak

Dieser Macallan-Whisky reifte zu 100 % in ehemaligen Sherry-Fässern aus europäischer Eiche aus Jerez de la Frontera in Spanien. Die in den Fässern gereifte Basis wurde in verschiedenen Altersstufen abgefüllt. In diesem Fall nach einer Reifezeit von 12 Jahren.

Macallan 18 Years Old Sherry Oak 2023 Release

Dieser Macallan-Whisky reifte zu 100 % in ehemaligen Sherry-Fässern aus europäischer Eiche aus Jerez de la Frontera in Spanien. Die in den Fässern gereifte Basis wurde in verschiedenen Altersstufen abgefüllt. In diesem Fall nach einer Reifezeit von 18 Jahren.

Macallan 25 Years Old Sherry Oak 2023 Release

Dieser Macallan-Whisky reifte zu 100 % in ehemaligen Sherry-Fässern aus europäischer Eiche aus Jerez de la Frontera in Spanien. Die in den Fässern gereifte Basis wurde in verschiedenen Altersstufen abgefüllt. In diesem Fall nach einer Reifezeit von 25 Jahren.

Macallan 30 Years Old Sherry Oak 2023 Release

Dieser Macallan-Whisky reifte zu 100 % in ehemaligen Sherry-Fässern aus europäischer Eiche aus Jerez de la Frontera in Spanien. Die in den Fässern gereifte Basis wurde in verschiedenen Altersstufen abgefüllt. In diesem Fall nach einer Reifezeit von 30 Jahren.

Klassische Range: Double Cask

Macallan 12 Years Old Double Cask

Dieser Macallan-Whisky reifte teilweise in ehemaligen Sherry-Fässern aus amerikanischer Eiche und teilweise in europäischer Eiche aus Jerez de la Frontera in Spanien. Die in den Fässern gereifte Basis wurde in verschiedenen Altersstufen abgefüllt. In diesem Fall nach einer Reifezeit von 12 Jahren.

Macallan 15 Years Old Double Cask

Dieser Macallan-Whisky reifte teilweise in ehemaligen Sherry-Fässern aus amerikanischer Eiche und teilweise in europäischer Eiche aus Jerez de la Frontera in Spanien. Die in den Fässern gereifte Basis wurde in verschiedenen Altersstufen abgefüllt. In diesem Fall nach einer Reifezeit von 15 Jahren.

Macallan 18 Years Old Double Cask

Dieser Macallan-Whisky reifte teilweise in ehemaligen Sherry-Fässern aus amerikanischer Eiche und teilweise in europäischer Eiche aus Jerez de la Frontera in Spanien. Die in den Fässern gereifte Basis wurde in verschiedenen Altersstufen abgefüllt. In diesem Fall nach einer Reifezeit von 18 Jahren.


Über den Autor

Daniela Rek

Daniela Rek

Whisky enthusiast and nerd. In the whisky game since 2016 and still diligent about exceptional drams. Continuously uncovering the depths of tasting notes of each whisky, bringing whisky closer to anyone interested and informing about whisky topics is a hobby and a way of life.

Zum Autor