Spiritory Logo
Spiritory: Whisky & WeinLade die App herunter
Herunterladen

11.02.2025

10 min

Leitfaden zur vertikalen Verkostung: So holen Sie das Beste heraus

Bevor wir beginnen, was ist eine vertikale Verkostung überhaupt?

Kurz gesagt, kann eine vertikale Verkostung auch als „Distillery Exclusive“ bezeichnet werden. Darunter versteht man Whiskys mit unterschiedlichen Merkmalen, die aber von ein und demselben Hersteller oder derselben Brennerei stammen. Damit lassen sich sowohl selbst hergestellte Abfüllungen als auch unabhängige Abfüllungen einer ausgewählten Brennerei zusammenfassen.

Eine horizontale Verkostung beschreibt Abfüllungen mit den gleichen Bedingungen, zum Beispiel in Bezug auf Alter, Herstellungsjahr, Fassreifung, aber von verschiedenen Herstellern oder Brennereien. Möglicherweise um eine Gemeinsamkeit zur weiteren Vergleichbarkeit zu finden, die aus der gleichen Region stammt. Der letztgenannte Aspekt muss jedoch nicht unbedingt berücksichtigt werden.

Wie beginnt man am besten die Vorbereitung der Verkostung?

Es wird empfohlen, dass Sie 5 - 6 Whiskys für Ihre Geschmacksreise auswählen. Machen Sie sich mit den Fakten über Ihren Whisky vertraut. Woher kommt der Whisky, aus welcher Brennerei stammt er, gibt es Besonderheiten oder beeinflussende Aspekte in Bezug auf das Herkunftsland des Whiskys, was ist das Besondere an jedem Whisky in Ihrer Verkostung? Fassreifung (Alter, Fasstyp), Maischestandard, Destillation, Charakteristik der Brennerei

  1. Einschenken: Das richtige Glas (Nosing-Glas)
  2. Nosing: Führen Sie das Glas an Ihre Nase
  3. Verkosten: Schwenken Sie den Whisky sanft im Mund hin und her
  4. Finish: Klassifizieren und definieren Sie das verbleibende Mundgefühl
Zur weiteren Unterstützung haben wir hier ein Beispiel für eine vertikale Verkostung vorbereitet und beschreiben jeden Schritt. Ich lade Sie herzlich ein, sich die von mir ausgewählten Whiskys zu besorgen und nicht weiterzulesen, sondern Schritt für Schritt mitzumachen. Als Bonus erhalten Sie von uns eine kostenlose Online-Verkostung.

(Hier ist unsere Anleitung für eine vertikale Verkostung + eine geführte Glenfiddich-Verkostung als Bonus)

Ihr Whisky-Erlebnis: Eine vertikale Verkostung mit Glenfiddich (und mir)

Ich empfehle die Verwendung eines klassischen Nosing-Glases. Ein Glas, das unten bauchig ist und sich oben zu einer runden Öffnung verjüngt. Ob Sie ein Glas mit einem langen Stiel oder eines mit einem kurzen und dickeren Stiel wählen, ist unerheblich. Sie können sich auch von dem Glas auf dem für diesen Leitfaden ausgewählten Bild inspirieren lassen.

Ausgewählte Whiskys Glenfiddich 15yo, Glenfiddich 18yo, Glenfiddich Project XX, Glenfiddich Fire & Cane, Glenfiddich Orchard Experiment (alle sind Single Malt Scotch Whiskys)

Woher kommt der Glenfiddich Whisky?

Aus der Glenfiddich-Destillerie in Schottlands nordöstlicher Stadt Dufftown und der schottischen Whisky-Region Speyside.

Extrawissen: Wenn es um die schottischen Whisky-Regionen geht, sind die Meinungen geteilt. Einige Quellen sprechen von 5 Regionen, andere von 6. Ich persönlich stimme aus Gründen der Lage und der wörtlichen Definition des Landes selbst mit der Einteilung in 6 Regionen überein. Highlands, Speyside (das ursprünglich als Teil der Highlands gezählt wurde), Lowlands, Campbeltown, Islay und Islands.

Die Anerkennung von 5 Regionen schließt die Inseln aus und ordnet die Inseln der Äußeren und Inneren Hebriden sowie die Orkney-Inseln der Region Highlands zu.

Gibt es Besonderheiten oder beeinflussende Aspekte bezüglich des Herkunftslandes des Whiskys und was bedeutet das?

Keine Besonderheiten, während des Reifeprozesses ist der Whisky im Fass allen Jahreszeiten und Wetterbedingungen ausgesetzt. Glenfiddich reift seinen gesamten Whisky in einem beeindruckenden Anwesen von über 40 Lagerhäusern mit einer Kapazität von bis zu 1,3 Millionen Fässern. Die Fässer werden in Dunnage Warehouses (kleinere Lagerhäuser, die in der Regel Platz für etwa 3 Fässer übereinander bieten) und Palettised oder Racked Warehouses (höhere Gebäude mit mehr Platz zum Stapeln der Fässer und ausreichend Platz für den Einsatz eines Gabelstaplers) gelagert.

Wie alle anderen Brennereien hat auch die Glenfiddich-Destillerie ihren eigenen, grundlegenden Stil, der sich aus verschiedenen Faktoren wie der Maische und den Brennblasen ergibt. Das bedeutet, dass der New Make Spirit bereits einige Aromen aufweist, die dann durch die anschließende Reifung in Fässern beeinflusst und erweitert werden.

Typische Geschmacksrichtungen für Glenfiddich-Whiskys sind z. B. Birne, Malz, Vanille und Beeren.

Extrawissen: Die Umgebung, in der der Whisky reift, hat einen erheblichen Einfluss auf den Reifungsprozess. Das lokale Mikroklima ist der entscheidende Faktor. Das Wetter in Schottland ist tendenziell frischer und feuchter, was bedeutet, dass eine längere Reifezeit dafür sorgt, dass die Spirituose New Make eine Fülle von Aromen aus dem Eichenfass zieht.

Die langsame Reifung aufgrund der kühlen Temperaturen ist in gewisser Weise eine schottische Spezialität. Das Klima auf dem Festland ist von etwas wärmeren Sommern und kalten, schneereichen Wintern geprägt, und bei Insel-Whiskys hat die oft raue und kalte, feuchte Seeluft ebenfalls einen Einfluss auf das Fass und den Reifeprozess.

Neben dem Abtorfungsprozess bei der Herstellung erhalten die berühmten Islay-Whiskys so ihre maritime Jodnote im Geschmack. Whisky, der in wärmeren Regionen, z. B. in Indien, gereift ist, benötigt nur die Hälfte der Reifezeit im Vergleich zu Scotch. Aufgrund der hohen Temperatur und Luftfeuchtigkeit dort kommt der Whisky sehr früh ins Fass und reift schneller.

Dementsprechend werden diese Whiskys nicht in einem hohen Alter abgefüllt, da der Angels-Anteil nach ein paar Jahren bereits recht hoch ist.

Von nun an schauen wir uns jeden Whisky einzeln an.

Glenfiddich 15 Years Old Our Solera Fifteen

Was ist besonders an dieser Flasche Whisky in Ihrer Verkostung?

Dieser Whisky ist 15 Jahre lang in Ex-Bourbon-Fässern, New/Virgin Oak Casks und spanischen Sherry-Fässern gereift. Nach der langen Reifung in den jeweiligen Fässern werden die Whiskys aus diesen Fässern verschnitten. Das Besondere am „Solera Fifteen“ ist die Faßlagerung im Solera-Verfahren. Inspiriert von den spanischen Sherry-Bodegas, in denen das Solera-Verfahren angewendet wird, ist dieser Whisky der einzige der Brennerei, der mit dieser speziellen Technik hergestellt wird. Der Solera-Bottich wurde nie geleert. Es wird immer zu gleichen Teilen nachgefüllt, um einen konstanten Geschmack bei der Produktion zu gewährleisten.

Dieser Whisky hat 40 % Vol., ist kühlgefiltert und mit zusätzlicher Farbe

Gießen Sie den Whisky in Ihr Glas (das ist Ihr Dram) und führen Sie ihn dann an Ihre Nase. Riechen Sie vorsichtig an der Mitte der Öffnung. Bewegen Sie dann Ihre Hand schwankend nach rechts und dann vorsichtig nach links. Auf diese Weise versuchen wir, Luft in das Glas zu bekommen, damit sich der Whisky bewegt und mehr Aromen zum Vorschein kommen. Das Glas kann dann vorsichtig in kreisenden Bewegungen ein wenig geschwenkt werden. Der Whisky wird die ganze Zeit über gerochen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis keine neuen Aromen mehr zu erkennen sind und Sie sicher sind, alles erfasst zu haben.

Nosing: Blumenbouquet, grüne Äpfel und Birnen, Vanille, dunkle Schokolade, Minze, Heidekraut, Toffee, Zimt, Kirschen, Blütenhonig und Orangenzesten.

Dann wird das Glas an die Lippen geführt. Es wird ein kleiner Schluck genommen, eher ein Tropfen, der die Palette im Mund öffnet. Dann nimmt man einen weiteren kleinen Schluck und schwenkt ihn sanft hin und her, wobei man versucht, Assoziationen zu Geschmacksrichtungen und Aromen zu finden. Zwischendurch, während der Schluck Whisky noch im Mund ist, können Sie erneut am Glas riechen, um weitere Verbindungen zu finden.

Verkostung: Rosinen, getrocknete Aprikosen, Gewürzkuchen mit kandierten Früchten, Marzipan, Honig, Bratäpfel, Backgewürze, gesalzenes Karamell, Nelkenpfeffer, würzige Eiche, süßes Malz, Crème brûlée.

Nach einer Verkostung ist es üblich, ein Urteil über den Abgang eines Whiskys zu fällen. Wie lange hält das ölige, trockene oder warme Mundgefühl an? Ist der Abgang kurz, mittel oder lang anhaltend? Welche Aromen verweilen oder bleiben zurück? Schließen Sie den Mund und „hören Sie auf Ihre Zunge“.

Abgang: Mittellang. Vanillepudding, Karamell, grüne Früchte, Mon Chéri-Schokolade, Gewürze und Backkakao.

Glenfiddich 18 Years Old Perpetual Vat 04

Was ist besonders an dieser Flasche Whisky in Ihrer Verkostung?

Die 18 Jahre alten Glenfiddich-Whiskys sind eine Kleinserie. Es werden 150 Fässer aus dem Lagerhaus ausgewählt, Oloroso-Sherry-Fässer und Ex-Bourbon-Fässer, die dann gemischt und als kleine Charge abgefüllt werden. Dieser Whisky wird mit 40% Vol. abgefüllt, kühlgefiltert und mit zusätzlicher Farbe.

Nosing: Leichte Gartenfrüchte, Orangenkekse, rote Beeren, feine Gewürze, Lakritze, Karamell, dunkel geröstete Espressobohnen, Nelkenpfeffer, Zitrusnoten, Zimt, Kastanienhonig, Kakao.

Verkostung: Ölig. Kandierte Früchte, Backgewürze, Nüsse, Butterkekse, Ahornsirup, würzige Eiche, Orangenschale, dunkle Schokolade, Trockenfrüchte, süßes Malz.

Abgang: Mittlere Länge. Backkakao, Eiche, Zimt, Bratäpfel, geröstete Walnüsse, Aprikosen, schwarzer Tee.

Glenfiddich Project XX Experimental Series #02

Was ist besonders an dieser Flasche Whisky in Ihrer Verkostung?

Die zweite Verkostung aus der Experimental Series von Glenfiddich beschreibt die Auswahl und Vermählung von 20 Fässern. Malt Master Brian Kinsman lud 20 Whisky-Experten und Markenbotschafter ein, ein Fass aus dem Lagerhaus auszuwählen. Diese 20 Fässer setzen sich zusammen aus: 17 First-Fill-Bourbon-Fässer, 2 Sherry-Butts und 1 Portweinfass. Das Ex-Bourbon-Fass bringt Vanille-, Karamell- und Butternoten mit sich, während das Sherry- und das Portweinfass eher trockene und nussige Aromen mit sich bringen, aber voll von dunklen, süßen und getrockneten Früchten. Dieser Whisky wird mit 47% Vol. abgefüllt, nicht kühlgefiltert und mit zusätzlicher Farbe.

Nosing: Milde Kräuter, Obstkompott, Kandiszucker, dunkle Früchte, Malz, Sherry, Vanillecreme, Kaffeebohnen, Blutorange, Zimt, Heidehonig.

Verkostung: Saftige Aprikosen, getrocknete Feigen, Butterscotch, Süßholzwurzel, geröstetes Malz, Pflaumen, Nüsse, dunkle Schokolade, weiche Datteln, Mandeln, Nelkenpfeffer, Ingwerschärfe.

Abgang: Mittlere Länge. Leichtes Fruchtkompott, Kakao, Honig, Eichengewürz, Malz, leicht pfeffrig, Lakritze.

Glenfiddich Fire & Cane Experimental Series #04

Was ist besonders an dieser Flasche Whisky in Ihrer Verkostung?

Für das vierte Experiment aus der Experimental-Serie verwendete Glenfiddich getorftes Gerstenmalz zur Herstellung. Nach der Destillation wurde der New Make Spirit zunächst in Ex-Bourbon-Fässern gereift und anschließend für mehrere Monate in Ex-Rum-Fässern veredelt. Dieser Whisky hat 43% Vol., ist kühlgefiltert und hat eine zusätzliche Farbe.

Nosing: Grüne Äpfel mit Toffee, weiches würziges Lagerfeueraroma, Mandarinen, Orangenschale, gesalzenes Karamell, kandierter Ingwer, geröstete Mandeln, Akazienhonig, Lebkuchengewürz.

Verkostung: Sanfter Holzrauch, Ingwer-Butterkekse, Vanillekaramellpudding, würzige Eiche, Bratäpfel mit Zimt, geröstete Nüsse, Milchschokolade, Gewürze.

Abgang: Mittlere Länge und subtile rauchige Note verbleibt. Malzige Süße, Walnüsse, saftige Birnen und Vanille.

Glenfiddich Orchard Experiment Experimentelle Serie #05

Was ist besonders an dieser Flasche Whisky in Ihrer Verkostung?

Der fünfte und letzte Versuch der Experimental Series von Glenfiddich ist ein Whisky, der mehrere Monate in britischen Somerset Pomona-Fässern gelagert wurde. Der Einfluss des Likörs, der eine Mischung aus Apfelweinbrand und Apfelsaft ist, auf den Whisky verspricht ein fruchtiges Erlebnis zu werden. Dieser Whisky hat 43% Vol., ist kühlgefiltert und hat eine zusätzliche Farbe.

Nosing: Frisch und fruchtig, Birnen und Äpfel, Zitrusnoten, Vanille, Karamell, Milchschokolade, Mirabellen, Haselnüsse, Butterkekse, Malz, frische Eiche.

Verkostung: Mittlerer Körper, Toffee, karamellisierte Birne, Zimt, grüner Tee, Kräuter, frisches Obst, Orangenschalen, leichte Ingwerschärfe, Nelken, Pfeffer, Kardamom.

Abgang: Mittlere Länge. Typische Cidre-Noten, leicht trocken, grüne Früchte, frisches Leder.


Über den Autor

Daniela Rek

Daniela Rek

Whisky enthusiast and nerd. In the whisky game since 2016 and still diligent about exceptional drams. Continuously uncovering the depths of tasting notes of each whisky, bringing whisky closer to anyone interested and informing about whisky topics is a hobby and a way of life.

Zum Autor