spiritory logo
de

Spiritory Logo







23.05.2025

5 min

8 Destillerien in Schottland, die Whisky-Liebhaber 2025 unbedingt besuchen sollten

Schottland ist ein Traumziel für Whisky-Liebhaber wie dich. Seine Destillerien sind berühmte Orte, die jedes Jahr viele Besucher anziehen. Im Jahr 2022 besuchten über 2 Millionen Menschen diese Whisky-Orte – ein erstaunlicher Anstieg von 114 % gegenüber dem Vorjahr. Stell dir vor, du wanderst durch die grünen Hügel von Speyside oder entlang der felsigen Küsten von Islay. Jede Destillerie erzählt ihre eigene, einzigartige Geschichte. Ein Besuch im Jahr 2025 wird noch besser sein – mit neuen Aktivitäten und besonderen Tastings. Du wirst mehr über das Handwerk, die Geschichte und den Geschmack von Schottlands bestem Whisky erfahren. Es ist nicht einfach nur eine Reise – es ist ein Whisky-Abenteuer! Hier sind die Top 8 Scotch-Destillerien, die du 2025 besuchen solltest.

Key Takeaways

  • Schottlands Destillerien bieten einzigartige Erlebnisse und erzählen die Geschichte des Whiskys
  • Die besten Scotch-Destillerien für 2025 bieten neue Events und Tastings
  • Früh buchen, um dir einen Platz bei bekannten Namen wie Glenfiddich und Talisker zu sichern
  • Genieße die schönen Gegenden rund um jede Destillerie, etwa die Hügel von Speyside oder die Strände von Islay
  • Probiere seltene Whiskys und kaufe Flaschen als Andenken

1. Glenfiddich Distillery

Glenfiddich Distillery .jpg

Standort: Speyside

Die Glenfiddich-Destillerie liegt in Speyside, das als „Hauptstadt“ des Whiskys gilt. Diese Region ist bekannt für süße, weiche und duftende Whiskys. Glenfiddich befindet sich nahe Dufftown, einer Stadt mit großer Whisky-Tradition. Der Name „Glenfiddich“ bedeutet auf Gälisch „Tal der Hirsche“ – passend zur idyllischen Umgebung.

Merkmal – Details

  • Region – Speyside
  • Nächstgelegene Stadt – Dufftown
  • Whisky-Eigenschaften – Süß, weich, duftend
  • Namensherkunft – Gälisch für „Tal der Hirsche“

Besonderheiten

Glenfiddich ist eine der bekanntesten Destillerien Schottlands. Sie wurde 1887 von William Grant gegründet und stellt seit über 100 Jahren exzellenten Whisky her. Ihre lange Geschichte und ihr Qualitätsanspruch machen sie zu einem Top-Reiseziel.

Die Destillerie ist auch sehr innovativ. Glenfiddich war eine der ersten Marken, die Single Malt weltweit vermarkteten – ein Meilenstein für die Branche. Berühmt ist auch die dreieckige Flasche, die 1957 von Hans Schleger entworfen wurde – damals ein mutiges Design, das bis heute für Glenfiddich steht.

Ein weiteres Highlight ist die Experimental Series. Dazu gehören einzigartige Abfüllungen wie das Glenfiddich IPA Experiment und Project XX, die zeigen, wie Glenfiddich Innovation und Tradition verbindet.

Tour-Optionen

Bei Glenfiddich gibt es Touren für jeden Geschmack. Geführte Rundgänge zeigen den Herstellungsprozess von Anfang bis Ende – inklusive vieler Details und Sorgfalt, die in jede Flasche einfließen.

Für ein tieferes Erlebnis empfehlen sich Tastings. Diese Touren bieten Kostproben der besten, teils seltenen Whiskys. Wer es lieber individuell mag, nutzt das Besucherzentrum mit einer Self-Guided Tour. Und natürlich lohnt sich ein Besuch im Shop für den Kauf deiner Lieblingsabfüllung oder stilvoller Souvenirs.

Empfohlene Whiskys

Glenfiddich bietet viele großartige Whiskys – bekannt für ihre Qualität und charakteristischen Aromen. Ob Anfänger oder erfahrener Genießer: Hier findest du etwas Passendes.

Glenfiddich Distillery Exclusive

Diese Abfüllung ist ideal für alle, die kräftige Aromen und exklusive Erlebnisse mögen. Glenfiddich bietet meist mehrere Fässer zur Auswahl für exklusive Distillery Bottlings. Die Preise sind etwas höher, aber dafür ist die Erfahrung einmalig. Die meisten Fässer sind reichhaltig, spannend und voller Überraschungen – mit Noten von Süße, Gewürzen und Frucht.

Glenfiddich 12-Year-Old Sherry Cask

Eine klassische Wahl ist der 12-jährige Sherry Cask. Süß und nussig mit Nuancen von Orangen und Äpfeln. Der weiche Vanille-Abgang macht ihn besonders angenehm. Beliebt für seinen unkomplizierten, charmanten Geschmack.

Hier eine Übersicht der Highlights:

Whisky – Tasting Notes

  • Glenfiddich Distillery Exclusive Cask – Kräftiges Aromenspiel aus verschiedenen Fässern, reichhaltig und vielschichtig
  • Glenfiddich 12 Year Old Sherry Cask – Süß, nussig, mit Orange, Apfel und sanftem Vanille-Finish

Du willst es genauer wissen?

Whisky – Farbe – Nase – Gaumen – Abgang

  • Glenfiddich 12 Year Old Sherry Cask – Helles Bernstein – Süß, nussig, Orangenmarmelade – Nussig, süß, leichte Bitterschokolade – Süß, trocken, leicht nussig

Diese Whiskys kannst du während deines Besuchs probieren. Und eine Flasche für zu Hause lohnt sich allemal – Glenfiddich erzählt in jeder Abfüllung eine Geschichte. Welche wirst du zuerst entdecken?

2. Talisker Distillery

Standort: Isle of Skye

Die Talisker Distillery liegt auf der wunderschönen Insel Skye. Sie befindet sich direkt am Meer, mit den majestätischen Cuillin-Bergen im Hintergrund. Diese atemberaubende Lage verleiht dem Whisky seinen besonderen Charakter. Talisker-Whisky wird oft als „die Lava der Cuillins“ bezeichnet – inspiriert vom vulkanischen Ursprung der Insel. Wer Whisky liebt und spektakuläre Natur sucht, ist hier genau richtig.

Besonderheiten

Talisker ist besonders wegen seiner wilden, natürlichen Umgebung. Die Lage an der stürmischen Küste verleiht dem Whisky einen salzigen, meerartigen Geschmack. Die Destillerie besteht seit 1830 und wurde von den Brüdern Hugh und Kenneth MacAskill gegründet – ihr Pioniergeist lebt in jeder Flasche weiter.

Darum ist Talisker einzigartig:

  • Der Whisky fängt den wilden Geist der Isle of Skye ein
  • Die abgelegene Lage zieht Abenteurer und Naturliebhaber an
  • Frisches Quellwasser und traditionelle Werkzeuge sorgen für den rauchigen, torfigen Geschmack

Tour-Optionen

In der Talisker Distillery kannst du zwischen verschiedenen Touren wählen. Jede Führung bietet einen intensiven Einblick in die Herstellung dieses berühmten Whiskys. Du siehst die besonderen Anlagen und erfährst viel über die Prozesse.

Für Genießer gibt es Verkostungstouren. Hier probierst du einige der besten Talisker-Whiskys. Und im Shop kannst du seltene Flaschen und schöne Andenken kaufen.

Merkmal – Beschreibung

  • Gründungsjahr – 1830 durch Hugh und Kenneth MacAskill
  • Besondere Merkmale – Salzige, rauchige, torfige Aromen durch traditionelle Methoden
  • Auszeichnungen – Gold bei der International Spirits Challenge 2014, Doppel-Gold beim San Francisco World Spirits Competition 2014

Wenn du eine unvergessliche Whiskyreise suchst, solltest du Talisker besuchen.

Empfohlene Whiskys

Die Whiskys von Talisker bringen die wilde Isle of Skye geschmacklich zum Leben. Sie sind kräftig, rauchig und unvergesslich. Wenn du rauchige oder meeresgeprägte Aromen magst, ist Talisker perfekt für dich. Diese zwei Whiskys solltest du unbedingt probieren:

Talisker 10-Year-Old Single Malt

Dieser Whisky ist ein Klassiker. Rauchig, pfeffrig und leicht salzig – wie die Küste von Skye. Perfekt für kühle Abende, mit Aromen von Trockenfrüchten, Honig und Gewürzen. Kräftig, aber geschmeidig – ideal für Einsteiger in die Welt von Talisker.

Talisker 10-Year-Old Single Malt.webp

Talisker Storm

Wer es intensiver mag, sollte den Talisker Storm probieren. Rauchiger und würziger als der 10-Jährige. Dieser Whisky ist reichhaltig und voller Aromen. Du schmeckst schwarzen Pfeffer, Zitrusfrüchte und ein rauchiges Finish – wie ein Sturm im Glas: aufregend und unvergesslich.

Hier ein einfacher Vergleich:

Whisky – Geschmacksprofil – Perfekt für

  • Talisker 10 Year Old – Rauchig, pfeffrig, mit Meersalz – Gemütliche, entspannte Abende
  • Talisker Storm – Intensiv, rauchig, würzig – Mutige, abenteuerliche Momente

Tipp: Probiere beide Whiskys während deines Besuchs bei Talisker. Genieße die besonderen Aromen vor der Kulisse der spektakulären Isle of Skye. Welcher wird dein Favorit?

Die Whiskys von Talisker sind mehr als nur ein Getränk – sie sind ein Abenteuer. Nimm unbedingt eine Flasche mit nach Hause, um die Magie von Skye jederzeit neu zu erleben.

3. Macallan Distillery

Standort: Speyside

Die Macallan Distillery liegt in Speyside, einer Region mit großer Whisky-Tradition. Die Brennerei befindet sich auf dem wunderschönen Macallan Estate, umgeben von grünen Hügeln. Diese friedliche Umgebung macht sie zu einem idealen Ort für Whisky-Fans. Speyside-Whiskys sind bekannt für ihre Sanftheit und Eleganz – und Macallan ist ein perfektes Beispiel dafür.

Besonderheiten

Macallan hebt sich durch seinen Fokus auf Qualität und Kreativität hervor. Jeder Schritt in der Herstellung zeugt von Handwerkskunst und Hingabe. Hier ein paar Highlights:

  • Master of Wood: Ein Holzspezialist wählt die besten Fässer für die Reifung
  • Sherry-Fässer: Es werden ausschließlich Sherry-Fässer verwendet, die teuer, aber geschmacksintensiv sind
  • Fass-Vorbereitung: Das Holz wird sorgfältig getrocknet und mit Sherry behandelt, um einzigartige Aromen zu entwickeln

Auch das Gebäude selbst ist bemerkenswert. Entworfen von Rogers Stirk Harbour & Partners, fügt es sich harmonisch in die Landschaft ein. Es ist nicht nur eine Brennerei – sondern eine Mischung aus Tradition und modernem Design.

Tour-Optionen

Macallan bietet Touren, die so stilvoll sind wie sein Whisky. Egal ob Einsteiger oder Kenner – hier findet jeder etwas Passendes.

Erlebnis – Details

  • Einzigartige Erlebnisse – Genieße ein festliches Erlebnis mit maßgeschneidertem Menü und Drinks
  • Besucher-Feedback – Die Besucher loben das Distillery-Erlebnis, das laut Manager Stuart Cassells begeistert
  • Auszeichnungen – Gewinner des RIAS Andrew Doolan Best Building in Scotland Award, gelistet in TIME’s 100 Greatest Places

Die „Time for Excellence“-Tour ist besonders beliebt. Sie zeigt den Herstellungsprozess und endet mit einer Verkostung ausgewählter Premium-Whiskys. Die dreistündige Tour kostet £80 – lohnt sich aber und sollte früh gebucht werden.

Macallans Touren sind informativ und gleichzeitig stilvoll. Du erfährst viel über die Herstellung und genießt dabei herrliche Ausblicke. Im Shop findest du exklusive Flaschen und schöne Geschenke.

Empfohlene Whiskys

Macallan ist für seine reichhaltigen, weichen Whiskys bekannt. Hier zwei Empfehlungen, die du bei einem Besuch unbedingt probieren solltest:

The Macallan Double Cask 12-Year-Old

Ein idealer Einstieg in die Welt von Macallan. Gereift in amerikanischen und europäischen Sherryfässern, bietet er einen ausgewogenen Geschmack mit Honig, Zitrus und Ingwer. Der Abgang ist weich und beliebt bei vielen Whiskyfreunden.

Geschmacksprofil – Tasting Notes

  • Süß und würzig – Honig, Orangenzeste, eine Spur Zimt
  • Weicher Abgang – Warm, mit leichter Eichen- und Gewürznote

Tipp: Dieser Whisky passt hervorragend zu Desserts wie Schokolade oder Karamell – ideal als Abschluss eines Dinners.

The Macallan Sherry Oak 18-Year-Old

Etwas für besondere Anlässe: Der 18-Jährige reift ausschließlich in Sherryfässern und hat ein tiefes, komplexes Aroma. Du schmeckst Trockenfrüchte, Gewürze und einen Hauch von rauchigem Holz. Perfekt zum Feiern.

The Macallan Sherry Oak 18-Year-Old.jpg

Geschmacksprofil – Tasting Notes

  • Reich und komplex – Trockenfrüchte, Muskat, dezente Rauchnote
  • Langer Abgang – Süß-würzig, mit bleibender Wärme

Schon gewusst? Der Sherry Oak 18 Year Old gehört zu den beliebtesten Whiskys von Macallan – ein absolutes Muss für Besucher.

Beide Whiskys spiegeln das Können und die Tradition von Macallan wider. Im Shop solltest du dir eine Flasche für besondere Momente sichern. Welchen wirst du zuerst probieren?

4. Strathisla Distillery

Standort: Speyside

Die Strathisla Distillery befindet sich in Speyside, Schottland – einer der bekanntesten Whisky-Regionen der Welt. Sie liegt in der Seafield Avenue in Keith, einer kleinen, charmanten Stadt mit grünen Hügeln ringsum. Die genauen Koordinaten sind $-2.954457, 57.547258$, also leicht auf der Karte zu finden. Durch ihre zentrale Lage ist sie ein perfekter Stopp für Whisky-Fans.

Detail – Information

  • Name der Destillerie – Strathisla
  • Standort – Speyside, Schottland
  • Adresse – Seafield Avenue, Keith, AB55 5BS
  • Koordinaten – [-2.954457, 57.547258]

Besonderheiten

Die Strathisla Distillery ist eine der ältesten aktiven Destillerien in Schottland – gegründet 1786. Seitdem wird hier kontinuierlich Whisky produziert – ein bedeutender Teil der schottischen Whiskygeschichte. Besucher erleben traditionelle Steingebäude und eine wunderschöne Umgebung, die Vergangenheit mit Komfort von heute verbindet.

Besonders macht Strathisla auch ihre Rolle in der Herstellung von Chivas Regal – einem weltweit bekannten Whisky-Blend. Wer Chivas liebt oder mehr über dessen Geschichte erfahren möchte, ist hier genau richtig. Der Strathisla Single Malt ist das Herzstück der Chivas-Mischungen.

Merkmal – Beschreibung

  • Gegründet – 1786, eine der ältesten Brennereien Schottlands
  • Schlüsselrolle – Produziert den Single Malt für Chivas Regal

Tour-Optionen

Strathisla bietet Touren für alle – vom Einsteiger bis zum Whisky-Experten. Auf einer geführten Tour erfährst du alles über die traditionsreiche Geschichte und den Herstellungsprozess – von der Auswahl der Zutaten bis zur Reifung in Eichenfässern.

Noch spannender wird es bei einer Verkostungstour: Hier probierst du ausgewählte Whiskys der Destillerie – auch seltene Tropfen. Im gemütlichen Shop gibt es zudem Flaschen und Geschenke für Whisky-Fans.

Tipp: Touren früh buchen, vor allem in der Hochsaison. Strathisla ist beliebt – sichere dir rechtzeitig deinen Platz!

Strathisla verbindet Tradition, Handwerkskunst und eine freundliche Atmosphäre – ein Muss für jeden Whisky-Fan. Ob auf einer Speyside-Tour oder als Einzelziel: Dieser Besuch bleibt unvergessen.

Empfohlene Whiskys

Die Strathisla Distillery bietet einige der besten Single Malts in Speyside. Ob du ganz neu dabei bist oder ein erfahrener Kenner: Hier findest du etwas Besonderes. Zwei Whiskys solltest du unbedingt probieren, um die Kunstfertigkeit von Strathisla zu erleben.

Strathisla 12-Year-Old Single Malt

Ein echter Klassiker – weich, vollmundig und perfekt zum Genießen. Du schmeckst Noten von Honig, reifen Äpfeln und einem Hauch Zimt. Der Abgang ist warm und leicht nussig – ein Whisky, von dem man gern noch einen Schluck nimmt. Ideal zum Einstieg in die Welt von Strathisla.

Geschmacksprofil – Tasting Notes

  • Süß und fruchtig – Honig, Äpfel, ein Hauch Zimt
  • Weicher Abgang – Warm, mit leicht nussigem Nachklang

Tipp: Passt hervorragend zu Apfelkuchen oder gerösteten Nüssen – eine genussvolle Kombination.

Chivas Regal 18-Year-Old

Strathisla ist das Herz von Chivas Regal, und der 18-jährige Blend ist ein Meisterwerk. Reichhaltig und komplex, mit Noten von dunkler Schokolade, Trockenfrüchten und einem Hauch Rauch. Perfekt für besondere Anlässe oder als luxuriöser Genussmoment.

Chivas Regal 18-Year-Old .webp

Geschmacksprofil – Tasting Notes

  • Reich und komplex – Dunkle Schokolade, Trockenfrüchte, ein Hauch Rauch
  • Langer Abgang – Süß und leicht würzig, mit anhaltender Wärme

Schon gewusst? Der Strathisla Single Malt ist das Herzstück aller Chivas Regal Blends – er verleiht ihnen Tiefe und Charakter.

Beide Whiskys zeigen Strathislas Hingabe zu Qualität und Geschmack. Eine Flasche aus dem Shop ist das perfekte Andenken an deinen Besuch. Welchen wirst du zuerst probieren?

5. Lagavulin Distillery

Standort: Isle of Islay

Die Lagavulin Distillery liegt an der Südküste von Islay – einer Insel, die für ihre rauchigen und kräftigen Whiskys bekannt ist. Die raue Natur Islays prägt den Charakter des Whiskys: salzige Meeresluft, torfiger Boden und kühles Klima tragen zum unverwechselbaren Geschmack bei. Lagavulin wurde bereits im Jahr 1742 gegründet und zählt damit zu den ältesten Destillerien der Region. Beim Besuch spürt man die reiche Geschichte und gelebte Tradition.

Besonderheiten

Lagavulin ist mehr als eine Brennerei – sie ist Teil der Seele Islays. Hier wird stark getorftes Malz verwendet, was dem Whisky seinen intensiv rauchigen Charakter verleiht. Die Reifung erfolgt in ausgebrannten Bourbonfässern, was dem Geschmack Tiefe verleiht – mit salzigen, maritimen Noten in jedem Schluck. Diese Aromen entstehen durch das besondere Mikroklima auf Islay.

Auch der Herstellungsprozess ist bemerkenswert: Lagavulin nutzt kleine, gedrungene Brennblasen und eine besonders langsamen Destillation – dadurch entsteht ein starker, aber zugleich weicher Whisky mit viel Persönlichkeit.

Tour-Optionen

Lagavulin bietet einige der besten Whisky-Touren auf Islay. Besucher loben die freundlichen Guides und das besondere Flair vor Ort. Hier ist, was dich erwartet:

  • Verkostung seltener Whiskys, die speziell für Events abgefüllt wurden
  • Detaillierte Einblicke in die Herstellung durch passionierte Experten
  • Eine warme, einladende Atmosphäre mit bleibenden Eindrücken

Ob Whisky-Neuling oder Liebhaber – eine Tour durch Lagavulin ist ein echtes Erlebnis.

Empfohlene Whiskys

Lagavulin ist bekannt für kräftige, rauchige Whiskys mit echtem Islay-Charakter. Wenn du auf Torf und Tiefe stehst oder etwas Besonderes suchst, solltest du diese zwei probieren:

Lagavulin 16-Year-Old Single Malt

Der bekannteste Whisky von Lagavulin – rauchig, reichhaltig und voller Charakter. Du schmeckst Trockenfrüchte, Meersalz und süße Vanille. Der Abgang ist lang, rauchig und wärmend – ideal für kühle Abende.

Geschmacksprofil – Tasting Notes

  • Rauchig und kräftig – Trockenfrüchte, Meersalz, Vanille
  • Langer Abgang – Rauchig, warm, leicht süß

Tipp: Passt hervorragend zu geräuchertem Lachs oder dunkler Schokolade. Eine geschmacklich perfekte Kombination.

Lagavulin Distiller’s Edition

Diese besondere Abfüllung ist zweifach gereift in Pedro-Ximénez-Sherryfässern – das bringt Süße und Komplexität. Aromen von Toffee, Rosinen und weichem Rauch machen ihn zu einem besonderen Genuss, ideal zum Feiern.

Lagavulin Distiller’s Edition.jpeg

Geschmacksprofil – Tasting Notes

  • Süß und rauchig – Toffee, Rosinen, feine Rauchigkeit
  • Weicher Abgang – Süß, leicht würzig, mit langem Nachhall

Schon gewusst? Die Distiller’s Edition hat bereits mehrere Auszeichnungen für ihren außergewöhnlichen Geschmack erhalten – ein echtes Muss für Fans torfiger Whiskys.

Beide Abfüllungen zeigen das handwerkliche Können und die Tradition Lagavulins. Vergiss nicht, dir eine Flasche mit nach Hause zu nehmen – für ein Stück Islay im Glas.

6. Glen Grant Distillery

Standort: Speyside

Die Glen Grant Distillery befindet sich in Rothes, Morayshire, mitten in der berühmten Whiskyregion Speyside. Glen Grant ist besonders, denn es ist die einzige Brennerei in Rothes mit einem Besucherzentrum – ein echter Anziehungspunkt für Whiskyfans. Zudem bietet sie ein einmaliges Naturerlebnis mit ihren herrlichen 22 Hektar großen Gärten, die sich perfekt für einen Spaziergang nach der Tour eignen. Gegründet wurde die Brennerei im Jahr 1840 von den Brüdern James und John Grant – sie verbindet Historie, Schönheit und großartigen Whisky.

  • Region: Speyside – bekannt für Whisky-Tradition
  • Lage: Rothes – ein kleiner Ort mit sanften Hügeln
  • Besonderheit: Wunderschöne Gärten für ein besonderes Besuchserlebnis

Besonderheiten

Glen Grant steht für die Verbindung von Tradition und Innovation. Die Brennerei nutzt bis heute hohe, schlanke Brennblasen mit Reinigungsvorrichtungen. Das Ergebnis ist ein leichter, frischer Whisky, der weltweit beliebt ist. Ein weiteres Highlight sind die Gärten: James Grant ließ sie mit Wegen, Brücken und bunten Pflanzen gestalten – ein magischer Ort zum Entspannen.

Darum ist Glen Grant besonders:

  • Whisky-Stil: Leicht und frisch – ideal für Einsteiger und Kenner
  • Historische Gärten: Einzigartig unter den Destillerien
  • Lange Geschichte: Über 180 Jahre Whiskyhandwerk

Tour-Optionen

Glen Grant bietet Touren für jeden Geschmack. Die Standardführung erklärt den gesamten Produktionsprozess und endet mit der Verkostung der beliebtesten Abfüllungen. Wer etwas Besonderes sucht, kann an der Gartentour teilnehmen – mit geführtem Spaziergang durch das Anwesen und anschließendem Whisky-Tasting.

Tourtyp – Inhalte

  • Standardtour – Einblick in die Produktion + Verkostung der besten Single Malts
  • Gartentour – Spaziergang durch die Gärten + Tasting

Tipp: Besonders in der Reisesaison lohnt es sich, frühzeitig zu buchen. Die Glen Grant-Touren sind sehr beliebt!

Ob du schon lange Whiskyfan bist oder einfach neugierig – Glen Grant ist definitiv einen Besuch wert. Die Verbindung aus großartigem Whisky und einer traumhaften Gartenanlage ist einzigartig in Speyside.

Empfohlene Whiskys

Glen Grant ist bekannt für leichte, frische und zugängliche Whiskys. Egal, ob du gerade erst anfängst oder ein erfahrener Genießer bist – hier findest du etwas Besonderes. Zwei Empfehlungen, die den Stil von Glen Grant perfekt widerspiegeln:

Glen Grant 10-Year-Old Single Malt

Ein idealer Einstieg in Glen Grants Stil. Leicht, klar und perfekt für einen sonnigen Nachmittag. Du schmeckst Aromen von Gartenfrüchten, Vanille und einem Hauch Mandeln. Der Abgang ist weich und erfrischend – ideal für Einsteiger und Fans milder Whiskys.

Glen Grant 10-Year-Old Single Malt.jpg

Geschmacksprofil – Tasting Notes

  • Leicht und fruchtig – Grüne Äpfel, Birnen, Vanille
  • Weicher Abgang – Sanft, mit Mandelnoten und klarem Nachklang

Tipp: Passt perfekt zu Zitronenkuchen oder Buttergebäck – eine runde Sache.

Glen Grant 18-Year-Old Rare Edition

Für Genießer: Die Rare Edition mit 18 Jahren Reife. Dieser Whisky ist reichhaltig, komplex und voller Charakter. Du schmeckst Karamell, Rosinen und eine feine Würze. Der lange, warme Abgang macht ihn ideal für besondere Momente.

Geschmacksprofil – Tasting Notes

  • Reich und komplex – Karamell, Trockenfrüchte, Zimt
  • Langer Abgang – Warm, mit Noten von Toffee und Gewürzen

Schon gewusst? Der Glen Grant 18-Year-Old wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. als „Bester Scotch Whisky“ bei der International Spirits Challenge. Ein echtes Highlight für Liebhaber.

Beide Abfüllungen zeigen die Hingabe und das handwerkliche Können von Glen Grant. Eine Flasche davon sollte bei keinem Besuch fehlen. Welchen wirst du als Erstes probieren?

7. Isle of Raasay Distillery

Standort: Isle of Raasay

Die Isle of Raasay Distillery befindet sich auf einer kleinen, wunderschönen Insel an Schottlands Westküste. Von hier aus hast du einen herrlichen Blick auf die Cuillin Mountains der Isle of Skye. Die Brennerei liegt im Borodale House, einem historischen Gebäude aus dem Jahr 1747. Die einmalige Lage kombiniert atemberaubende Landschaften mit reicher Geschichte – ein perfektes Ziel für Whiskyfreunde.

Besonderheiten

Diese Destillerie ist einzigartig durch ihren kreativen Ansatz und die tiefe Verbundenheit mit der Insel. Sie ist die erste legale Brennerei auf Raasay – ein echter Meilenstein für die lokale Gemeinschaft. Hier werden sowohl rauchige als auch milde Whiskys hergestellt, die den Charakter der Insel widerspiegeln. Im Jahr 2021 wurde ein Whisky produziert, der ausschließlich aus auf Raasay angebauter Gerste besteht – regionaler geht’s nicht!

Auch das Gebäude selbst ist besonders: Borodale House verbindet alten Charme mit modernem Design. Im Tasting Room genießt du deinen Dram mit Blick auf die Cuillins – ein magischer Ort, an dem man Gin oder Single Malt in vollen Zügen genießen kann.

Tour-Optionen

Die Isle of Raasay Distillery bietet Touren für jeden Geschmack. Folgendes erwartet dich:

  • Geführte Touren mit Einblick in die komplette Herstellung
  • Verkostung des leicht rauchigen Single Malts mit fruchtig-würzigen Aromen
  • Whisky-, Gin- & Schokoladen-Tour mit passenden Pralinen aus der Region
  • Übernachtung im eigenen Hotel & Bar – für das volle Erlebnis

Jede Tour bringt dir das Handwerk näher und lässt dich die Natur der Insel erleben. Früh buchen lohnt sich!

Empfohlene Whiskys

Die Whiskys der Isle of Raasay zeigen die wilde Schönheit und den innovativen Geist der Insel. Egal ob du rauchige oder fruchtige Aromen magst – hier findest du etwas Besonderes. Zwei Empfehlungen:

Isle of Raasay Single Malt

Das Aushängeschild der Brennerei: leicht getorft, ausgewogen zwischen Rauch und Frucht. Du schmeckst dunkle Beeren, Honig und eine würzige Note. Der Abgang ist weich und leicht salzig – eine Erinnerung an die raue Küste. Ideal für Neulinge wie Kenner.

Isle of Raasay Single Malt.jpg

Geschmacksprofil – Tasting Notes

  • Leicht getorft – Dunkle Beeren, Honig, würzige Nuancen
  • Weicher Abgang – Leicht salzig, mit fruchtigem Nachhall

Tipp: Passt ideal zu geräuchertem Lachs oder einer Käseplatte – ein perfektes Pairing.

Na Sia Cask Strength Single Malt

Für ein intensiveres Erlebnis: der Na Sia Cask Strength. Dieser Whisky ist kräftig und vollmundig, mit komplexem Reifungsprofil. Du schmeckst Karamell, Trockenfrüchte und eine feine Eichennote. Durch den höheren Alkoholgehalt wärmt er besonders – ideal für kalte Abende.

Geschmacksprofil – Tasting Notes

  • Kräftig und voll – Karamell, Trockenfrüchte, Eiche
  • Langer Abgang – Würzig und süß mit anhaltender Wärme

Schon gewusst? „Na Sia“ bedeutet „Die Sechs“ auf Gälisch – benannt nach den sechs Fasstypen, die zur Reifung verwendet wurden. Ein echtes Meisterwerk!

Beide Whiskys spiegeln die Leidenschaft und Handwerkskunst der Insel wider. Eine Flasche ist das perfekte Souvenir für zuhause. Welcher wird dein Favorit?

8. Glenmorangie Distillery

Standort: Highlands

Die Glenmorangie Distillery liegt in den Highlands, nahe der Stadt Tain. Diese kleine Stadt befindet sich am ruhigen Dornoch Firth. Die Lage ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch hervorragend für die Whisky-Herstellung. Das Wasser stammt aus den Tarlogie Springs, die jahrzehntelang durch Gesteinsschichten wie Kalkstein und Sandstein gefiltert werden – das verleiht dem Whisky seinen charakteristischen Mineralgehalt.

  • Region: Highlands – bekannt für elegante, weiche Whiskys
  • Wasserquelle: Tarlogie Springs – natürlich gefiltert über Jahrzehnte
  • Lage: Direkt am stillen Dornoch Firth

Wenn du Natur und großartigen Whisky liebst, solltest du Glenmorangie unbedingt besuchen.

Besonderheiten

Glenmorangie ist berühmt für die höchsten Brennblasen Schottlands. Diese außergewöhnliche Höhe sorgt für einen besonders leichten und weichen Whisky. Was die Brennerei außerdem auszeichnet, ist ihr Mut zu Innovation:

Die experimentelle Brennerei verwendet zwei Brennblasen wie im Hauptbetrieb. Dr. Bill Lumsden erklärt, wie unterschiedliche Hitze- und Kondensationsstufen zu neuen Aromen führen. Kreative Projekte wie „A Tale of Cake“, gereift in Tokaji-Weinfässern, zeigen Glenmorangies Innovationskraft.

Diese Verbindung aus Tradition und Experimentierfreude macht Glenmorangie zu einer der renommiertesten Marken der Whiskywelt.

Tour-Optionen

Glenmorangie bietet Touren für Einsteiger wie Profis. Du erfährst alles über die Herstellung, kannst hinter die Kulissen blicken und natürlich verschiedene Whiskys verkosten. Die Kreativ-Whiskys vor Ort zu probieren, ist ein echtes Highlight.

Ob du neu bist oder bereits Fan – Glenmorangie bietet ein stilvolles und spannendes Erlebnis.

Empfohlene Whiskys

Die Whiskys von Glenmorangie sind bekannt für ihre Sanftheit und aromatische Vielfalt. Egal ob Einsteiger oder Kenner – hier wirst du fündig. Zwei Top-Empfehlungen:

Glenmorangie Original 10-Year-Old

Ein Klassiker und ideal für Whisky-Einsteiger. Leicht, fruchtig und wunderbar weich. Du schmeckst Zitrusfrüchte, Pfirsiche und Vanille. Der Abgang ist cremig und süß – perfekt für entspannte Abende.

Geschmacksprofil – Tasting Notes

  • Leicht und fruchtig – Zitrus, Pfirsich, Vanille
  • Weicher Abgang – Cremig, mit bleibender Süße

Tipp: Genieße diesen Whisky mit Käsekuchen oder frischen Früchten – eine harmonische Kombination.

Glenmorangie A Tale of Ice Cream

Glenmorangie A Tale of Ice Cream.jpg

Für etwas Verspieltes und Süßes: „A Tale of Ice Cream“. Gereift in Bourbonfässern, mit Aromen von Pfirsichmelba, Zitronensorbet, Kokosflocken und cremiger Süße – wie ein Dessert im Glas. Perfekt für besondere Momente.

Geschmacksprofil – Tasting Notes

  • Süß und reichhaltig – Cremige Vanille-Noten, wie Eis
  • Langer Abgang – Warm, mit Pfirsich, Vanille und Kokos

Schon gewusst? „A Tale of Ice Cream“ wurde kreiert, um an das Teilen von Eis mit geliebten Menschen zu erinnern – ein echter Genussmoment.

Beide Whiskys zeigen Glenmorangies Kreativität und Qualitätsanspruch. Vergiss nicht, dir eine Flasche als Erinnerung mitzunehmen. Welchen wirst du zuerst probieren?

Schottlands Destillerien bieten mehr als nur Whisky – sie schaffen unvergessliche Erlebnisse. Von Islays rauchigen Stränden bis zu Speysides grünen Hügeln ist jeder Besuch einzigartig. Du lernst die Geschichte kennen, erlebst echtes Handwerk und genießt atemberaubende Landschaften. Ob du seltene Whiskys verkostest oder durch jahrhundertealte Gebäude gehst – diese Erinnerungen bleiben.

Planst du deine Whiskyreise für 2025? Hier ein paar einfache Tipps:

  • Buche Touren frühzeitig, um dir einen Platz zu sichern – besonders bei exklusiven oder gefragten Führungen
  • Erkunde auch die Umgebung und erlebe Schottlands Kultur und Natur
  • Achte auf neue Programme – viele Destillerien bieten heute mehr als klassische Führungen

Pack deinen Koffer, schnapp dir dein Glas – und mach dich bereit für das ultimative Whisky-Abenteuer! 🥂

FAQ

1. Wann ist die beste Zeit, um schottische Destillerien zu besuchen?

Frühling und Sommer sind ideal – mit angenehmem Wetter und vielen Events in den Destillerien. Auch der Herbst ist empfehlenswert: weniger Touristen und herrliche Landschaften. Im Winter kann es gemütlich sein, doch einige Destillerien machen dann Pause.

2. Sollte ich Destillerie-Touren im Voraus buchen?

Ja – unbedingt! Besonders beliebte Destillerien sind schnell ausgebucht, vor allem in der Hauptsaison. Eine frühzeitige Reservierung sichert dir die besten Erlebnisse.

3. Können Kinder bei Destillerie-Besuchen dabei sein?

Manche Destillerien erlauben Kinder – allerdings sind die Verkostungsbereiche meist nur für Erwachsene. Informiere dich vorab auf der jeweiligen Website. Viele Orte bieten familienfreundliche Angebote oder schöne Außenbereiche.

4. Gibt es auch Getränke für Besucher ohne Alkohol?

Ja! Viele Destillerien bieten alkoholfreie Getränke oder kreative Mocktails an. So kannst du die Geschichte, das Handwerk und die Umgebung genießen – auch ohne Whisky.

5. Was sollte ich beim Besuch einer Destillerie anziehen?

Trage bequeme Schuhe für die Führungen und kleide dich im Zwiebellook – in den Produktionsräumen kann es kühl sein. Wenn du draußen unterwegs bist, ist eine Jacke oder ein Regenschirm empfehlenswert.

Tipp: Schau vor deinem Besuch immer auf der Website der Destillerie vorbei – dort findest du nützliche Hinweise, aktuelle Angebote und besondere Events.


Über den Autor

Janis Wilczura

Janis Wilczura

I started my Whisky journey like many others - I have had a friend who was already into it. After some time in Montreal I moved to Munich in 2015 where I met one of my best friends Ferdinand who was passionate about Whisky already and shared his enthusiasm with me. I fell in love with this product and today I can say that Whisky is more for me than just "Alcohol" it's craftmanship, art and truly something special. Over the course of the past years I have managed to become one of the leading experts in Whisky in Germany featuring articles ar BILD.de, Handelsblatt, Sueddeutsche, Playboy, Business Punk and many more.

Zum Autor