08.05.2025
20 Jahrestag von Kilchoman: Wie man ihn feiert

Kilchoman 20 aniversary
Ein Virtuose bei der Arbeit: 20 Jahre Kilchoman
Kilchoman, oder genauer gesagt Anthony Wills, zeigte in diesen zwei Jahrzehnten, welch großer Produktionsvirtuose und welch ein "Dirigent" er geworden ist – gemeinsam mit seinem Team wählte er 20 Fässer für das 20-jährige Jubiläum der Marke aus!
Fässer, die das einzigartige Geschmacksprofil von Kilchoman verkörpern und zwei Jahrzehnte handwerklicher Hingabe repräsentieren.
Überblick über die Jubiläumseditionen
„Es gibt vier Abfüllungen in der Serie, jede ist ein Vatting aus fünf speziell ausgewählten Fässern und hebt die zwei unterschiedlichen Seiten des einzigartigen Charakters von Kilchoman hervor: Reifung in Ex-Bourbon- und Ex-Sherry-Fässern. Die Ex-Bourbon-Abfüllungen sind geprägt von salzigem Torfrauch und heller Zitrussüße. Die dunkleren Ex-Sherry-Abfüllungen hingegen bieten ein reichhaltigeres Profil mit Noten von Trockenfrüchten, BBQ-Rauch und gemischten Gewürzen.“
Kilchoman 14 Jahre – Ex-Bourbon-Fässer
Gereift in First-Fill-Bourbonfässern, zeigt diese 14-jährige Abfüllung den klassischen Kilchoman-Charakter mit eleganter Süße und sanftem Torfrauch.
Tasting Notes:
- Nase: Reichhaltig und rund mit Noten von Karamell und Toffee, untermalt von Zitronenzeste und dezenter Torf.
- Gaumen: Weich und cremig, mit Schichten süßer Vanille, Zitrusschale und integrierter Rauchigkeit.
- Abgang: Lang und wärmend mit anhaltendem Honig und einem klaren, leicht rauchigen Zitrusausklang.
Kilchoman 14 Jahre – Ex-Sherry-Fässer
Diese in Sherryfässern gereifte Abfüllung ist kräftig und würzig, mit einem dunkleren, tiefergehenden Geschmacksprofil und ausgeprägtem Torfcharakter.
Tasting Notes:
- Nase: Kräftiger BBQ-Rauch, schwarzer Pfeffer und reiche Trockenfrüchte prägen den ersten Eindruck.
- Gaumen: Intensiv und vollmundig, mit wärmenden Gewürzen, Datteln, dunkler Schokolade und krautigen Untertönen.
- Abgang: Lang und reichhaltig, mit süßen Gewürzen, BBQ-Rauch und gut eingebundenem Torf.
Kilchoman 15 Jahre – Ex-Sherry-Fässer
Länger in Sherryfässern gereift, bringt dieser 15-Jährige Komplexität und Tiefe, mit einer Balance aus fruchtiger Fülle und maritimen, würzigen Nuancen.
Tasting Notes:
- Nase: Sanfte Pfefferwürze und süße Sherrynoten mit einem Hauch salziger Küstenluft.
- Gaumen: Voll und ausgewogen mit sherrygetränkten Früchten, sanftem Rauch und einer würzigen Salznote.
- Abgang: Seidig und anhaltend, mit dunkler Schokolade, reifen Früchten und einem harmonischen Spiel aus Süße und Rauch.
Kilchoman 18 Jahre – Ex-Bourbon-Fässer
Die älteste Abfüllung der Serie. Dieser 18-jährige Whisky zeigt die volle Wirkung der Bourbonfassreifung und liefert Tiefe, Reichtum und raffinierte Komplexität.
Tasting Notes:
Nase: Vollmundig mit Butterscotch, Vanille und Karamell, getragen von gerösteter Eiche.
Gaumen: Kräftig und süß mit Toffee und dezentem Torfrauch, ergänzt durch eine leichte maritime Salzigkeit.
Abgang: Langanhaltend, cremig mit Toffee und Butter, abgerundet durch einen Hauch von Küstenrauch.
Eine Brennerei wie keine andere
Die Brennerei begann ihre Produktion im Dezember 2005 und war die erste, die seit 1908 auf Islay gebaut wurde. Sie verwendet Gerste, die direkt auf der Rockside Farm angebaut und in der Brennerei gemälzt wird, sowie Malz aus den Port Ellen Maltings. Kilchoman bringt separate Abfüllungen je nach Herkunft des Getreides heraus. Sie ist eine von nur sechs schottischen Brennereien, die noch traditionelle Floor-Maltings verwenden, und einzigartig darin, den gesamten Produktionsprozess – vom Gerstenanbau über das Mälzen, Destillieren, Reifen bis hin zur Abfüllung – vollständig auf Islay durchzuführen.
Blick in die Zukunft: Was kommt für Kilchoman?
20 Jahre Arbeit haben Kilchoman in der Whiskywelt große Aufmerksamkeit verschafft. Heute ist Kilchoman – neben Klassikern wie Lagavulin oder Ardbeg – ein aktiver Player auf der Whiskyszene und erschließt Jahr für Jahr neue Märkte. Die Europatour war nicht die einzige, die Kilchoman kürzlich präsentierte – auch eine US-Tour mit Kilchoman 57 Strength und eine Asientour wurden veranstaltet. Die Marke entwickelt sich dynamisch weiter, und wahrscheinlich warten Islay-Fans wie ich gespannt auf die weiteren Ereignisse und die erste echte „Erwachsenenabfüllung“, die bald auf den Markt kommen dürfte.
Über den Autor

Damian Baran
I am in love with the world of whisky since 2021 after the first films about testing and discovering flavors. the story began with a bottle of Talisker 10, earlier of course brands such as glendifich or johnie walker appeared but it was Talisker that opened my eyes to the diversity of flavors and scents. currently with over 800 whiskies tried and head over heels in love with the climates of islay. finds his flavors in bottles such as ardbeg or lagavulin but I also willingly reach for peated whiskies such as glendronach sweet fruity climates of Speyside.
Zum Autor